Preisinformation | € 480,- Seminargebühr (exkl. Übernachtung und Verpflegung) |
Quelle | TOURDATA |
Trailrunning Camp "Step by Step"

Philipp Reiter
2025
Die Veranstaltung
STARTEN SIE IHR TRAIL-ABENTEUER IM WUNDERBAREN ENNSTAL
Sie sind fasziniert vom Laufen im Gelände, haben sich aber bisher noch nicht herangewagt?
Die erfahrenen Coaches des runventure®-Teams, Klaus Gösweiner und Markus Reiter, begleiten Sie auf Ihrem Weg und teilen ihr umfassendes Know-how mit Ihnen.
DIESES CAMP IST IDEAL FÜR SIE, WENN SIE:
- praxisorientierte Einblicke in den Einstieg ins Trailrunning erhalten möchten (Materialkunde, Stocktechnik, Ernährung,
Vorbereitung etc.).
- von einem ehemaligen Spitzenathleten wie Klaus Gösweiner wertvolle Tipps in Workshops und einem inspirierenden Vortrag mitnehmen möchten.
- von Markus erfahren möchten, welche Grundlagen es braucht, um mit 60 Jahren ein legendäres 7-tägiges Etappenrennen wie den „Transalpine Run“ erfolgreich zu absolvieren – und sich danach fitter denn je zu fühlen.
- durch Markus‘ persönliche Laufgeschichte erkennen möchten, wie das Laufen zu einem essenziellen Bestandteil des Alltags werden kann und in herausfordernden Situationen neue Kraft gibt.
- langfristig mit Freude und Leichtigkeit laufen möchten – unabhängig von Alter oder Leistungsniveau.
- sich inspirieren lassen möchten, wie Best Aging im Sport gelingen kann: Wie bleibt man körperlich und mental fit? Wie schafft man die Balance zwischen Beruf, Sport und anderen Lebensbereichen? Und wie schöpft man nachhaltig Energie aus der Bewegung?
- in einer der beiden speziell zugeschnittenen Gruppen teilnehmen möchten:
- Level 1 (Anfänger): Einführung ins Trailrunning mit Fokus auf Sicherheit, Technik und Materialkunde.
- Level 2 (Fortgeschrittene): Vertiefung in Stocktechnik, Taktik und Training für längere Trails.
- endlich selbst die Faszination des Trailrunnings erleben oder Ihr Wissen vertiefen möchten.
Inkludierte Leistung:
THEMENSCHWERPUNKTE UND HIGHLIGHTS DER GEMEINSAMEN TAGE
Laufstil:
Effizientes und sicheres Laufen im Gelände, Up- & Downhilltechnik, grundlegende Aspekte eines ökonomischen Laufstils.
Athletiktraining:
Du bekommst Impulse zu den Bereichen Beweglichkeit, Koordination, Kraft und Ausdauer für Trailläufer*innen.
Regeneration:
Wie kannst du deine Trainingsreize optimal verarbeiten? Die Coaches stellen dir verschiedene aktive und passive Regenerationsmaßnahmen vor.
Mentaltraining:
Stärken stärken! Schwächen schwächen! Du erfährst praxisrelevante Übungen um dein Potential zu entfalten.
Best aging für Läufer*innen:
Wie bleibst du körperlich und mental fit, findest die Balance zwischen Beruf, Sport und Alltag und schöpfst Energie aus deiner Bewegung? Die Coaches geben dir Einblicke in ein gesundes und nachhaltiges Lauftraining, das auch langfristig Spaß macht – unabhängig von Alter und Leistungsniveau.
Tourenplanung & Ausrüstung:
Wir tauschen uns über die Organisation von Trailtouren, Sicherheitsaspekte, Ausrüstung und Must-haves aus.
Trainingsplanung:
Tipps zur optimalen Nutzung vorhandener Ressourcen, Grundlegendes zur selbständigen Organisation des Aufbautrainings.
Vortrag:
Ein inspirierender Impulsvortrag von Klaus Gösweiner gibt am Samstag faszinierende und berührende Einblicke in ein Leben in und mit den Bergen.
Testmaterial:
Du bekommst im Vorfeld noch Bescheid, ob und welches Testmaterial an diesem Wochenende für dich zur Verfügung steht,
Goodie bag:
Alle Teilnehmer*innen erhalten ein nachhaltig hergestelltes und befülltes Goodie Bag.
Schwierigkeit: Die Grundvoraussetzung für dieses Format ist Level 1 (Einführung ins Trailrunning mit Fokus auf Sicherheit, Technik und Materialkunde). Alle, die sich auch Level 2 (Vertiefung in Stocktechnik, Taktik und Training für längere Trails) zutrauen, sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen. Klaus wird mit dieser Gruppe gerne einige zusätzliche Kilometer und Höhenmeter laufen.
Hinweis:
HOMEBASE:
Gasthof Eisentor
Eisenstraße 59
4460 Losenstein
+43 7255 - 62 81
office@gasthof-eisentor.at
Der Gasthof Eisentor in Losenstein ist an diesem Wochenende unser Basecamp. Losenstein, die „Perle des Ennstales“ liegt am Eingang zum Nationalpark Kalkalpen. Eingebettet zwischen dem Schieferstein und der Hohen Dirn thront hoch über dem Ort auf dem Burgfelsen die Burgruine Losenstein! Seit 1895 befindet sich der Gasthof bereits im Familienbesitz, und die modernen Zimmer bieten optimalen Komfort. Die Trails liegen direkt vor der Haustür, und ein schöner Garten steht für praktische Einheiten zur Verfügung.
Verpflegung:
- vitales Frühstücksbuffet
- Abendessen: Ein 3-Gänge-Menü mit zwei verschiedenen Hauptspeisen zur Auswahl (auch vegetarisch/vegan möglich)inklusive
Salatbuffet.
- Frühstück und Abendessen sind im Übernachtungspreis inkludiert
Info
Kontakt
4460 Losenstein, Österreich
entfernt
|