Quelle | Feratel |
Der rauschende Keilkeller-Wasserfall
2023
Die Veranstaltung
Die Schätze des Talbodens entdecken - geführte Wanderung des Naturparks
Vom Bahnhof Mayrhofen wandern wir ein kurzes Stück in Richtung Schwendau und biegen dann auf den Waldweg Hippach-Schwendau ein. Nach etwa 25 Minuten erreichen wir die Talstation der Horbergbahn. Unser Anstieg beginnt bei der alten Zimmerhäusl-Mühle, die als einzige von acht Mühlen vom Hochwasser im Jahr 1946 verschont geblieben ist. Nun beginnt der teilweise steinige und wurzelige Steig, der uns durch Mischwald vorbei am „Wilde Mann Schrofen“ führt. Bevor wir den Bereich des Wasserfalls erreichen, gibt es noch eine schmale Passage zu meistern. Den imposanten Wasserfall können wir dann hautnah genießen. Als Draufgabe steigen wir noch zum Aussichtspunkt mit einem tollen Talblick. Vom Bahnhof Ramsau-Hippach fahren wir mit der Zillertalbahn wieder zum Ausgangspunkt zurück.
Treffpunkt: 9.00 Uhr | Europahaus Mayrhofen
Charakter: Mittelschwere Wanderung, beim Wasserfall einige steile Holzstufen (500 Hm im An- und Abstieg, insg. 8 km)
Dauer: ca. 3 Std.; davon 2,5 Std. reine Gehzeit
Unkostenbeitrag: Erwachsene € 15,00 - für Gäste der Naturpark-Partnerbetriebe kostenlos!
Einkehrmöglichkeiten: zahlreiche Gasthäuser in Schwendau nach der Tour
Teilnehmerzahl: Maximal 9 | Anmeldung unbedingt erforderlich
Anmeldung:
- im Sommerprogramm unter www.naturpark-zillertal.at, oder beim Vermieter
bis 20.00 Uhr am Vortag der Tour.
- Beim Naturpark oder TVB Tux-Finkenberg bis 17.00 Uhr am Vortag der Wanderung.
- Direkt in der MyZillertal App oder unter www.myzillertal.app/naturpark
Info
Kontakt
Naturparkhaus Nr. 239, 6295 Ginzling, Österreich
entfernt
|