Der zerbrochene Krug - Theater Meggenhofen

Die Veranstaltung

Doch Kleist will mehr als die Menschen zum Lachen bringen. Er stellt die Unzulänglichkeit des Einzelnen ebenso an den Pranger wie die gesamte gesellschaftliche Situation. Der zerbrochene Krug könnte als Gleichnis verstanden werden für das brüchig gewordene Vertrauen in Gerichtsbarkeit und staatliche Autorität. Ein weiterer möglicher Interpretationsansatz könnten die Vertrauensbrüche in den verschiedenen zwischenmenschlichen Beziehungen sein. Die darin beschriebenen Themen, strukturelle Macht, Machtmissbrauch, Skrupellosigkeit, Lüge haben nichts an ihrer Aktualität verloren.

Kein geringerer als H.C. Artmann hat den Klassiker vor knapp 30 Jahren aus dem 19. Jahrhundert in eine österreichische Gegenwartsform gebracht. Fritz Egger hat schließlich noch für oberösterreichisches Lokalkolorit gesorgt.

In ihrer Bearbeitung für das Theater Meggenhofen stellt Regisseurin Christine Wipplinger der Hauptfigur des Dorfrichter Adam – einem korrupten, arroganten Richter – im Unterschied zum Original nicht einen Gerichtsrat, sondern eine Gerichtsrätin als Kontrollorgan gegenüber: ein Gegenentwurf zu der noch immer herrschenden patriarchalen Gesellschaftsstruktur. Wipplinger: „Solange Frauen nicht in allen Lebensbereichen als gleichwertig gesehen werden, sind sie immer wieder psychischer oder physischer Gewalt ausgesetzt.“
Kleist schildert diese patriarchale Macht in ihrer unglaublichen Dreistigkeit mit großer gedanklicher Genauigkeit. Dadurch gelingt es ihm, trotz ernster Thematik diesem Stück eine wunderbare Komik zu verleihen. „Für mich als Regisseurin eine höchst interessante und spannende Aufgabe, dieses Spannungsfeld auf die Bühne zu bringen.“

Theatersommer 2023 – Eigenproduktion „DER ZERBROCHENE KRUG“
Regie und Raum: Christine Wipplinger
Kostüm: Ingrid Leibezeder
Regieassistenz: Corinna Pumm
Musik: Johannes Pillinger

Besetzung:
Gerichtsrätin von Waltersberg: Julia Cencig
Adam, ein Dorfrichter: Fritz Egger
Liechtl, Schreiber: Peter Scholz
Marthe Rull: Susanne Altschul
Eve, deren Tochter: Miriam Fussenegger
Vitus Tümpel, ein Bauer: Herbert Wiesinger
Ruprecht, dessen Sohn: Felix Stichmann
Theresia Scheibl: Karola Niederhuber
Gretl: Corinna Pumm
Marie: Julia Humer
Alois, Gerichtsdiener: Gernot Baumgartner

Info

Preisinformation Die Preise und Tickets zur Veranstaltung findet ihr auf unserer Webseite. ODER: Verein Theater Meggenhofen Kartenbüro Theater Meggenhofen Am Dorfplatz 2 4714 Meggenhofen (Oberösterreich)Telefon: +43 664 88213374 Wenn Sie uns telefonisch nicht erreichen: E-Mail: info@theatermeggenhofen.atDie Abendkassa ist jeweils 2 Stunden vor Vorstellungsbeginn geöffnet. Telefonische Kartenbestellung ab März 2023 MO 08.00 bis 11.00 Uhr DI 08.00 bis 11.00 Uhrab Mai 2023 MO 08.00 bis 12.00 Uhr und 17.00 bis 19.00 Uhr MI 08.30 bis 12.00 Uhr DO 08.30 bis 12.00 Uhr FR 08.00 bis 12.00 UhrWenn Sie uns telefonisch nicht erreichen, bitte teilen Sie uns Ihr Anliegen per E-Mail mit.Kartenbüro vor Ort ab Mai 2023 MO 08.00 bis 12.00 Uhr und 17.00 bis 19.00 Uhr FR 08.00 bis 12.00 Uhr (feiertags geschlossen)
Reservierbar Ja
Wetter Bei jedem Wetter
Quelle TOURDATA

Kontakt

Schlatt 4, 4714 Meggenhofen, Österreich
+43 664 88213374
info@theatermeggenhofen.at
theatermeggenhofen.at

Organisator

Vergangene Termine

So 9.
Juli 23
19:00-22:00
Sa 8.
Juli 23
20:00-22:00
Sa 1.
Juli 23
20:00-22:00
Fr 30.
Juni 23
20:00-22:00
Sa 24.
Juni 23
20:00-22:00
Fr 23.
Juni 23
20:00-22:00
Sa 17.
Juni 23
20:00-22:00
Fr 16.
Juni 23
20:00-22:00
Sa 10.
Juni 23
20:00-22:00

Weitere Events in Grieskirchen

Alle anzeigen
  • Anrufen
  • E-Mail
  • Anfahrt