Bergrennen Julbach

So
11. Juni
2023
Beginn
08:30
Ende
23:59
Veranstaltungsort
Julbach
4162 Julbach, Österreich

Die Veranstaltung

Der MSC Julbach veranstaltet auch heuer wieder ein Bergrennen für Motorräder und Seitenwagen, dieses findet von 10.-11. Juni statt. Wie in den Vorjahren zählen die Läufe in Julbach zur FIM-Europameisterschaft, zusätzlich werden Rennen zur Staatsmeisterschaft und Läufe mit historischen Motorrädern durchgeführt. Ebenfalls findet auch die im letzten Jahr neu geschaffene FIM-Vintage-Europameisterschaft in Julbach statt, eine Europameisterschaft für historische Motorräder und Seitenwagen.
Gefahren wird auf der für Motorsport abgesicherten Strecke von der Filzmühle nach Vorderschiffl, einer kurvenreichen Bergstrecke mit langgezogenen sowie engen Kurven und einer langen Zielgeraden. Durch die für diese Veranstaltung optimale Landschaft mit Wiesen entlang der Strecke haben die Zuschauer die Möglichkeit, große Teile der Strecke hervorragend einzusehen. Bei hoffentlich guten Wetterbedingungen erwartet die Besucher ein Motorsportevent mit Motorrädern und Seitenwagen in verschiedensten Klassen, von Raritäten im Oldtimerbereich bis zu den neuesten Rennfahrzeugen. In der Festhalle beim Fahrerlager und an einigen Verköstigungsständen entlang der Rennstrecke ist für das leibliche Wohl der Besucher bestens gesorgt. In den Rennpausen können die Zuseher bequem mit dem kostenlosen Shuttlebus andere Bereiche der Rennstrecke erreichen.

„„Heuer wird sich der Seriensieger Jean Luc David aus Frankreich warm anziehen müssen, die Italiener sind extrem stark und Andi Gangl ist nach dem Sieg beim Saisonauftakt topmotiviert“, so Bernhard Deschka von der
Rennleitung.
„Aus dem Bezirk Rohrbach haben wir heuer über 20 Starter, einige auch aus Julbach. Besonders stolz sind wir, die aktuell stärkste Bergrennfahrerin Österreichs, Svenja Wurm aus Julbach vom eigenen Verein am Start zu sehen“, freut sich MSC-Obmann Michael Hölzl über die regionale Schar an Fahrern!
Auch für ein Showprogramm ist wieder gesorgt, diesmal kommen die BMW-Drifter Alexander und Gregor Kavalir aus dem Bezirk Eferding zu uns“, so der Obmann weiters.

Das Starterfeld ist heuer so stark wie nie zuvor. Die Italiener Stefano Bonetti und Maurizio Bottalico sind in einer sehr starken Form. Publikumslieblinge wie Wolfgang Gammer, Manuel Schleindlhuber, Emanuel Reisinger und co sind ebenfalls nicht zu unterschätzen. Der Meisterschaftsführende Andi Gangl und Streckenrekordhalter Jean Luc David aus Frankreich sind wieder in der Favoritenrolle. Die Elite aus Europa wird um die Podestplätze kämpfen. Lokalmatador aus dem angrenzenden Bayern ist Markus Besendorfer aus Grafenau, der mit seiner KTM Superduke an den Start geht, sowie das Ehepaar Helga und Peter Gierlinger aus Kirchweidach mit dem Yamaha F1 Seitenwagengepann.

Der zeitliche Ablauf der Veranstaltung beginnt mit einem Training am Samstag, 10. Juni ab 12.00 Uhr und am Sonntag, 11. Juni ab 08.00 Uhr, das Rennen startet am Sonntag um 12.30 Uhr.

Eine Besonderheit in Julbach ist, dass sogar der Bürgermeister mit einem schnellen Seitenwagengespann am Rennen teilnimmt. Das lokale Teilnehmerfeld ist mit ca. 20 Startern so stark wie noch nie, darunter der Top-Fahrer Daniel Nigl aus Julbach in der 600er-Klasse.

Das Bergrennen in Julbach ist mittlerweile die größte Sportveranstaltung in der Grenzregion Oberösterreich-Bayern-Tschechien und zieht tausende Besucher aus den drei Ländern an. Wirtschaftstreibende aus der Region freuen sich über die positiven Auswirkungen dieser Veranstaltung. Sowohl die Verköstigung als auch Investitionen in den Streckenaufbau bringen Einnahmen für die umliegende Wirtschaft. Besonders der Tourismusbereich profitiert von den zahlreichen Rennteams und Besuchern. „Auch auf bayerischer Seite spürt man mit steigenden Nächtigungszahlen und guten Besuch der Gastronomie einen positiven Nebeneffekt vom Bergrennen in Julbach.

Hier finden Sie mehr Informationen.

Info

Quelle TOURDATA

Kontakt

4162 Julbach, Österreich

Soziale Netzwerke

  • Anfahrt