Veranstalter | Anja Hobmaier |
Veranstalter-Adresse | Oberer Stadtplatz 1, 94405 Landau a.d.Isar, Deutschland |
Quelle | Ostbayern Tourismus |
Führung durch die Ausstellung "Holz macht Sachen! - Holz, Baum, Wald und Du?"
Kastenhof Landau - Das Museum für Steinzeit und Gegenwart

Kastenhof Landau - Das Museum für Steinzeit und Gegenwart
2022
Die Veranstaltung
Geführter Rundgang durch die Sonderausstellung "Holz macht Sachen! - Holz, Baum, Wald und Du?"
Die Führung ist Teil des Aktionswochenendes im Steinzeitmuseum:
Am letzten Februarwochenende rührt sich Einiges im Steinzeitmuseum. Ein Vortrag, Führungen und spannende Workshops rund um unsere derzeitige Sonderausstellung „Holz macht Sachen! – Holz, Baum, Wald und Du?“ führen uns in die faszinierende Welt des Holzes und der vielfältigen Möglichkeiten seiner Nutzung.
Programm:
Freitag, den 25.2.2022
18.00 Uhr offene Führung Holz macht Sachen
19.30 Uhr Vortrag Flößerei (3,50 € / 2,50 € Mitglieder Förderkreis)
Samstag, 26.2.2022
14.30 Uhr offene Führung Holz macht Sachen
14.30 – 16.30 Uhr offener Workshop „Holzanhänger in Steinzeittechnik“
16.00 Uhr offene Führung „Holzzeit statt Steinzeit“ (Dauerausstellung)
Sonntag, 27.2.2022
Ermäßigter Eintritt für Kostümierte.
11.30 Uhr offene Führung „Holzzeit statt Steinzeit“ (Dauerausstellung)
11 – 13 Uhr offener Workshop „Holz macht Papier – Papier schöpfen“
Ab 14 Uhr Vorführung „Holz macht Klebstoff – Die Herstellung von Birkenpech“ mit Archäo-Techniker Lothar Breinl
„Holz macht Feuer“ – selbst Feuer schlagen in Steinzeit-Technik mit Archäo-Techniker Lothar Breinl
14.30 Uhr offene Führung Holz macht Sachen
14.30 – 16.30 Uhr Eltern-Kind-Workshop „Holz macht Papier – Papier schöpfen und Schöpfrahmen bauen“ (Teilnehmer bitte um 14.30 Uhr vor Ort sein; Kinder nur in Begleitung einer erwachsenen Person)
Die Führungen und Workshops kosten 2 € pro Person, bei Führungen zzgl. Eintritt.
Der Eltern-Kind-Workshop kostet 5 € pro Eltern-Kind-Team.
Feuer schlagen mit Lothar Breinl ist kostenfrei.
Für alle Veranstaltungen gilt 2G.
FFP2-Maskenpflicht im Museum, medizinsiche Maske zwischen 6 und 16 Jahren.
Für einen Ausstellungsbesuch ohne Führung oder Workshop sowie die Vorführung gilt 3G.
Info
Karte
Weiter stöbern
