Vorderes Sonnwendjoch aus dem Inntal mit den Bergmenschen

Quelle: AV-alpenvereinaktiv.com, Autor: Bayerischer Rundfunk

Aussicht ins Inntal
Grubersee und Sonnwendjoch
Wegweiser zum Sonnwendjoch
Weg zum Sagzahn
Sagzahn mit Sonnwendjoch am Horizont
Kurzer drahtversicherter Steig am Sagzahn
Ausstieg am Steig und Rückblick zum Rofanturm
Der Sagzahn
Trail zum Gipfel
Tiefblicke ins Inntal

Die Tour

Lange Variante über Kramsach: Ab Bayreuther Hütte in einer Schleife Richtung Zireiner See, Gipfeloption am Sagzahn, dann vom Norden kommend auf den Gipfel.

Hier könnt ihr die Tour der Bergmenschen anschauen. Start am Wanderparkplatz "Grünsbach-Bayreuther Hütte". Auf der Forstsraße gut beschildert zur Bayreuther Hütte (1.576 m). Von hier über die Jausenstation Bergalm auf den Steig zur Zireiner Alm (1.700 m). Nach einem kurzen Waldstück treffen wir noch unterhalb der Alm wieder auf eine Forststraße. Bei der Alm links auf den Wanderweg einschwenken und zwischen Latschenberg zur Rechten und der Rofanspitze (links) nordwärts. In Sichtweite des Zireiner Sees links zum Marchgatterl, dort  wieder links halten und zunächst Richtung Rofanturm ansteigen. Unterhalb des Gipfels queren und durch die Ostflanke der Rofanspitze.

Auf 2.170 Metern nicht dem Weg nach rechts folgen, sondern geradeaus/südwärts auf den Sagzahn (2.228 m) zu. Wer mag (und sein Klettersteigset dabei hat), nimmt den kurzen Klettersteig, der kurz unterhalb des Sagzahn-Gipfels in einen Wiesnhang übergeht. Der versicherte Steig lässt sich umgehen, indem man sich kurz Richtung Schermsteinalm hält. Dann ohne Höhenverlust weiter auf den Gipfel des Vorderen Sonnwendjochs (2.224 m).
Nach einer Panorama-Pause über den Südostgart steil bergab, zunächst felsig, dann durch steiles Grasgelände zurück zur Bayreuther Hütte. Ab hier über den vom Aufstieg bekannten Forstweg zum Wanderparklatz in Grünsbach absteigen..

Autorentipp

Eine Übernachtung auf der Bayreuter Hütte macht aus der sehr langen Tour zwei entspannte Etappen. Mit etwas Glück kann man oben auf den weiten Wiesenhängen des Sonnwendjochs Gämsen sichten - also ein Fernglas einpacken!

Info

Schwierigkeit
schwer
Aufstieg
1710 hm
Abstieg
1709 hm
Tiefster Punkt 603 m
Höchster Punkt 2224 m
Dauer
8:50 h
Strecke
23,9 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Wanderparkplatz in Grünsbach bei Kramsach

Ziel

Wanderparkplatz in Grünsbach

Weg

Durch den Aufstieg aus dem Inntal eine recht anstrengende und vor allem lange Variante auf das Vordere Sonnwendjoch im Rofangebirge, aber sehr lohnend wegen des immer schönen Ausblicks ins Inntal. Ab der Bayreuther Hütte wird eine Rundtour draus, die sich am Zireiner See vorbei und unterhalb von Rofanturm und Rofanspitze entlang schlängelt. Gipfeloption am Sagzahn oder direkt für eine ausgedehnte Pause auf den breiten Grasgipfel des Vorderen Sonnwendjochs. Nach steilem Abstieg zur Bayreuther Hütte treffen wir  wieder auf die Forststraße nach Grünsbach.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug nach Brixlegg oder Jenbach, dann mit dem Bus nach Münster/Inn Griesbach.

Anfahrt

Über die A8 Salzburg bis Inntaldreieck, dort auf die A93 nach Kufstein. In Österreich die Inntalautobahn A12 bis Ausfahrt Kramsach.

Parken

Kleiner Wanderparkplatz nach den letzten Häusern von Grünsbach.

Weitere Informationen

Die Bergmenschen in der ARD Mediathek
Alles rund um Bergauf-Bergab im BR gibts auf br.de/bergauf

Ausrüstung

Feste Schuhe, Wetter- und Sonnenschutz, Getränke. Für den Sagzahn (Gipfeloption) ggfs. Klettersteig-Ausrüstung.

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V