Externer Inhalt
Um das Video zu laden, akzeptiere bitte alle Cookies. Du stimmst damit auch zu, dass ggf. Deine personenbezogenen Daten an Nicht-EU-Länder übermittelt werden. Nähere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
 
                                            Quelle: Alpbachtal, Autor: Alpbachtal Tourismus
1. Tag von Kramsach über den Voldöppberg nach Brandenberg --> ca. 5 - 6 h
2. Tag von Brandenberg über die Jocheralm zum Heuberg, weiter zum Kienberg und Abstieg nach Pinegg --> 6 - 7 h
3. Tag von Pinegg über Aschau, Anderl´s Hütte zum Zireiner See und Bayreuther Hütte --> ca. 7 - 8 h
4. Tag von der Bayreuther Hütte - Abstieg ins Tal zum Ausgangspunkt -> ca. 2 h
4. Tag von der Bayreuther Hütte - Abstieg ins Tal zum Ausgangspunkt -> ca. 2 h
Am 4. Tag gehts dann nur noch 1.000 hm abwärts zum Auto. Von der Bayreuther Hütte abwärts bis zum Weiderost, hier links halten und die Beschilderung "Kramsach-Talstation" beachten.
Tolles Rastplatzerl beim Kaltwasserl!
| Schwierigkeit | 
                mittel             | 
| Abstieg | 1024 hm | 
| Tiefster Punkt | Kramsach Parkplatz 547 m | 
| Höchster Punkt | Bayreuther Hütte 1575 m | 
| Dauer | 2:15 h | 
| Strecke | 7,2 km | 
| Kondition | |
| Erlebnis | |
| Landschaft | |
| Technik | |
| Exposition | N O S W | 
Bayreuther Hütte, Münster
Kramsach, Parkplatz ehem. Sonnwendjochbergbahn
4. Tag von der Bayreuther Hütte - Abstieg ins Tal zum Ausgangspunkt -> ca. 2 h
Am 4. Tag gehts dann nur noch 1.000 hm abwärts zum Auto. Von der Bayreuther Hütte abwärts bis zum Weiderost, hier links halten und die Beschilderung "Kramsach-Talstation" beachten.
nicht möglich
nicht möglich
nicht möglich
Weitere Infos zur 4 Tages Tour findest du auf alpbachtal.at
feste Schuhe und Wetterkleidung
In den Übergangszeiten sind wetterangepasste Kleidung und gutes Schuhwerk sehr wichtig!