Veranstalter | Gemeinde Denkendorf |
Veranstalter-Adresse | Wassertal 2, 85095 Denkendorf, Deutschland |
Quelle | Naturpark Altmühltal |
20 JAHRE WELTERBE LIMES – WAS TRUGEN MANN, FRAU UND KIND AM LIMES? EIN ERLEBNISVORTRAG FÜR KINDER
Grund- und Mittelschule Denkendorf

Die Veranstaltung
20 Jahre Welterbe Limes - Was trugen Mann, Frau und Kind am Limes? – ein Erlebnisvortrag für KinderReferentin: Claudia Stougard, Leiterin des Römer und Bajuwaren Museum Burg KipfenbergTermin: 14. Oktober 2025 um 16:00 UhrOrt: Grund- und Mittelschule Denkendorf, Ringstr. 31, 85095 Denkendorf Vor 20 Jahren wurde der Obergermanisch-Raetische Limes in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen. Seitdem gehört dieser Abschnitt zur Reihe der "Grenzen des Römischen Reiches". Mit 550 Kilometern Länge bildet der Obergermanisch-Rätische Limes das längste Bodendenkmal Europas und verbindet im Landkreis Eichstätt und im Naturpark Altmühltal die sechs LimesGemeinden Altmannstein, Denkendorf, Kinding, Kipfenberg, Titting und Walting auf einer Strecke von 51 Kilometern. Zum Jubiläumsjahr konnten die LimesGemeinden in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege für die Vortragsreihe „Leben am Limes“ erneut hervorragende Experten aus den „römischen Provinzen“ entlang des Obergermanisch – Raetischen Limes gewinnen: In Denkendorf nimmt Claudia Stougard, Leiterin des Römer und Bajuwaren Museum Kipfenberg, die Kinder mit auf eine spannende und erlebnisreiche Zeitreise zurück in die Zeit der Römer. Erfahrt, wie sich Männer, Frauen und Kinder zur Zeit der Römer hier bei uns am Limes gekleidet haben. Welche Stoffe gab es? Welche Kleidungsstücke wurden daraus gemacht und wie wurden sie getragen? Was ist eine Tunika oder Peplos? Wer darf eine Toga tragen?Zum anderen geht es aber auch um das Tragen von Gepäck. Soldaten trugen ihr Gepäck selbst. Was genau getragen werden musste und wie schwer die Gegenstände waren, klären wir bei einem Selbstversuch. In kleinen Gruppen, wie bei einer Zeltgemeinschaft, packen wir das Marschgepäck ordnungsgemäß anhand einer Auswahl an Gegenständen. Die Mitglieder der jeweiligen Gruppen entscheiden, was sie mitnehmen „müssen“ oder was vielleicht doch lieber zurückbleibt. Wie die Römer erstellt Ihr einen Lederbeutel. Wie es geht, zeigt Euch auch Claudia Stougard.Es ist keine Anmeldung erforderlich. Der Erlebnis-Vortrag ist kostenlos. Für alle Interessierten – ob Kind oder Erwachsener – gibt es weitere interessante Vorträge über das Leben der Römer in Altmannstein, Kinding, Kipfenberg, Titting und Walting. Alle Infos unter www.limesgemeinden.de
Info
Karte
Weitere Events im Landkreis Eichstätt
Alle anzeigenWeiter stöbern
