Quelle | TOURDATA |
Europäische Mobilitätswoche - Auftakt
Die Veranstaltung
Die Europäische Mobilitätswoche ist eine europäische Initiative und findet jedes Jahr vom 16. bis 22. September statt. Seit 2002 werden jährlich Städte und Gemeinden europaweit dazu aufgerufen, nachhaltige Mobilität sichtbar und erfahrbar zu machen. Ziel ist es, Klimaschutz, Lebensqualität und Verkehrssicherheit durch alternative Mobilitätsformen wie Radfahren, Zufußgehen oder die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel zu fördern.
Auftakt in Vöcklabruck
Am Mittwoch, 17. September 2025, startet die Europäische Mobilitätswoche in Vöcklabruck mit einer abwechslungsreichen Auftaktveranstaltung am Stadtplatz. Es erwarten Sie vielfältige Informationen sowie interessante Workshops rund ums Thema nachhaltige Mobilität.
Workshops - bitte um Anmeldung!
E-Bike sicher fahren – Fahrsicherheitstraining für Radfahrer*innen 55+ // 16.00–18.00 Uhr
In diesem Kurs - speziell für Senior:innen - werden vorhandene Fahrkenntnisse auf aufgefrischt, die Besonderheiten von E-Bikes kennengelernt und wichtige Situationen aus dem Alltag geübt. Ziel ist es, Sicherheit und Selbstvertrauen zu gewinnen – für mehr Freude und Unabhängigkeit beim Radfahren. Der Workshop findet ab 10 Kursteilnehmer:innen statt. >>> hier anmelden!
Kids-Parcours – spielerisch fit für die Radfahrprüfung // 17.00−18.30 Uhr
In diesem Workshop können sich Kinder von 6 bis 9 Jahren spielerisch auf die Radfahrprüfung vorbereiten. Die Kids üben alles, was sie brauchen: Anfahren, Bremsen, Spurhalten, Kurven fahren und Handzeichen geben – aber nicht mit trockenem Training, sondern in spannenden Übungs-Parcours und Spielen am Rad. >>> hier anmelden!
Schlauchwechsel Basics – sicher durch jede Radpanne und regelmäßige Wartung // 15.00–16.30 Uhr
In diesem Workshop lernt man, routiniert mit Radpannen umzugehen: Patschen picken, Schlauch tauschen,... und auch durch regelmäßige Wartung die Panne eventuell vorab zu vermeiden. >>> hier anmelden!
Schlauchwechsel Basics – sicher durch jede Radpanne und regelmäßige Wartung // 17.00−18.30 Uhr
In diesem Workshop lernt man, routiniert mit Radpannen umzugehen: Patschen picken, Schlauch tauschen,... und auch durch regelmäßige Wartung die Panne eventuell vorab zu vermeiden. >>> hier anmelden!
Winterradeln – Tipps & Tricks für sicheres Fahren in der kalten Jahreszeit // 18.00−19.00 Uhr
Radfahren im Winter? Ja, das geht – und macht sogar Spaß! Mit der richtigen Ausrüstung, Fahrtechnik und Vorbereitung bleibt das Fahrrad auch in der kalten Jahreszeit ein zuverlässiges Verkehrsmittel. >>> hier anmelden!
Anmeldungen zu den Workshops sind auch unter T 07672 760-223 möglich!
Weitere Highlights
- Infostände rund um klimafreundliche Mobilität
- Testmöglichkeit für Lastenfahrräder
- Fahrrad-Flohmarkt im Kleinstadtbiotop/Neli's used bikes and more
- 19.00 Uhr: Siegerehrung der Aktionen „Vöcklabruck radelt“ und „Alles radlbar“
Musik & Kulinarik
- 16.00 Uhr: Harry Ahamer Solo - Acoustic Guitar & Vocals / Acoustic Blues & Soulsongs
- ab 17 Uhr: Kulinarische Köstlichkeiten von De Michele - Verace Pizza Napoletana und Helis Restaurant
Während der Mobilitätswoche (16. bis 22.9.) kann der Stadtbus in Vöcklabruck, Regau, Attnang-Puchheim und Redlham kostenlos genutzt werden.
Welche Linien fahren?
- Linie 721: verbindet Vöcklabruck mit Regau und Attnang-Pucheim
- Linie 722: verbindet Dürnau mit der Innenstadt und der Varena.
- Linie 723: verkehrt zwischen Schöndorf und dem Salzkammergut Klinikum.
- Linie 724: bindet die Stadtteile Freileiten und Buchleiten an die Innenstadt an.
- Linie 725: stellt morgens zwei Verbindungen vom Poschenhof zum Bahnhof her
Die Europäische Mobilitätswoche lädt alle Bürger:innen dazu ein, Mobilität neu zu denken – nachhaltig, inklusiv und aktiv.
Machen Sie mit, lassen Sie sich inspirieren und gestalten Sie die Mobilität von morgen mit!
Info
Kontakt
Stadtplatz, 4840 Vöcklabruck, Österreich
entfernt
|
|
chris@stage-culinarium.at |