Preisinformation | Adventmarkt mit freiem Eintritt |
Quelle | TOURDATA |
Waldhausener Advent
2025
Die Veranstaltung
Im unverwechselbaren Ambiente des Stiftes Waldhausen können Sie fast vergessenes Kunsthandwerk wie den letzten bäuerlichen Bienenwachszieher Österreichs, Drechsler, Glasbläser, Keramikmaler, Teppichweber und einer Schauschmiede bei ihren Vorführungen zusehen und dabei wahre Kunstwerke erwerben. Das ein oder andere Weihnachtsgeschenk finden sie sicherlich auch unter handgefertigten Weihnachtsdekorationen, Seifen, Kerzen, Textilien, Alpaka-Produkten und vielem mehr.
Beim Rundgang durch den liebevoll dekorierten Markt begleiten Sie die Klänge der Turmbläser und auf der Bühne stimmen Sie Volksmusik-Ensembles auf den Advent ein.
Kulinarische Köstlichkeiten aus dem Mühlviertel wie frisch gebackenes Brot, Räucherfische, Surbratl, Bratwürstl, Bauernkrapfen, Weihnachtsbäckerei, Glühwein und Punsch dürfen dabei nicht fehlen.
Besuchen Sie die Krippenausstellung im Pavillon und gehen Sie entlang eines liebevoll gestalteten Adventpfades zur Schaukrippe mit lebensgroßen geschnitzten Figuren und lebenden Tieren.
Kutschenfahrten und ein Programm für Kinder machen auch für die Kleinsten den Adventmarkt zum Erlebnis der besonderen Art.
Als kulturelles Highlight finden am Sonntag und am Montag zwei Konzerte in der wunderschönen barocken Stiftskirche statt.
Sonntag, 7.12.2025 um 16.00 Uhr Konzert „Singa und Spün“
Es erwartet Sie ein umfangreiches Potpourri von vorweihnachtlichen Klängen und Texten dargebracht von verschiedenen Musikgruppen.
Montag, 8.12.2025 um 16.00 Uhr Konzert „Musik zur Weihnacht“ mit Studierenden der Anton Bruckner Privatuniversität Linz.
Das Konzert "Musik zur Weihnacht" am 8. Dezember, 16 Uhr in der Stiftskirche Waldhausen folgt einer langjährigen Tradition. Heuer werden Sänger*innen der Anton Bruckner Privatuniversität als zentrales Werk J. S. Bach Weihnachtsoratorium I – III BWV 248 darbringen.
Infos finden Sie unter www.waldhausener-advent.at
Info
Kontakt
Schloßberg 1, 4391 Waldhausen im Strudengau, Österreich
entfernt
|
|
+43 7260 4251 | |
pfarre.waldhausen@dioezese-linz.at | |
dioezese-linz.at/pfarren/waldhausen |