Moor im Wandel: Von der Eiszeit bis zur Gegenwart

Sa
30. Aug
2025
Beginn
10:00
Ende
12:00
Veranstaltungsort
Latschaustraße 62, 6774 Tschagguns, Österreich

Die Veranstaltung

Überbleibsel der Eiszeit

Ein stiller Zeuge vergangener Zeiten erwartet Dich: das Moor – geheimnisvoll, lebendig und uralt. Auf dieser besonderen Wanderung tauchst Du ein in die Geschichte eines einzigartigen Lebensraums, der seine Wurzeln in der Eiszeit hat. Schritt für Schritt entdeckst Du, wie sich dieser Ort über Jahrtausende verändert hat und welche Kräfte heute seine Gestalt beeinflussen. 

 

Wer ist Johannes Zambanini?

Johannes Zambanini (Mo) ist studierter Geologe, Wander- und Naturführer. Die Schönheit von Vorarlberg mit der landschaftlichen Vielfalt vom Bodensee im Norden bis zum Hochgebirge der Silvretta im Süden haben ihn seit jeher fasziniert. 

Was macht er?

Er ist in einem kleinen Team in der Stadt Bregenz für die Bereiche Klimaschutz, Umwelt und Energie zuständig. An den Wochenenden ist er viel in der Natur unterwegs und führt Exkursionen in den Bereichen Geologie, Moore, Klimawandel usw.

Was motiviert ihn dazu?

Ihm ist es wichtig, dass die Menschen die Schönheit der Natur (wieder-) entdecken, die Zusammenhänge und gegenseitigen Abhängigkeiten verstehen und erkennen, wie empfindlich diese Lebensräume und ihre Bewohner auf Veränderungen reagieren. So sollen sie in die Lage versetzt werden, selbst zu entscheiden, welche Maßnahmen notwendig oder überflüssig sind.

Info

Quelle Datacycle

Kontakt

Latschaustraße 62, 6774 Tschagguns, Österreich
+43 5556 701 83167
info@gsl-tourismus.at

Weitere Termine

Sa 30.
Aug. 25
10:00-12:00
Sa 30.
Aug. 25
13:30-15:30
So 31.
Aug. 25
10:00-12:00
So 31.
Aug. 25
13:30-15:30
  • Anrufen
  • E-Mail
  • Anfahrt