Veranstalter | Klaus Kaufmann |
Veranstalter-Adresse | Reisnerstrasse 35/20, A-1030 Wien, Deutschland |
Quelle | Stadt Wasserburg a. Inn |
Wasserburger Klaviersommer
Festsaal des kbo-Inn-Salzach-Klinikums

Klaus Kaufmann
2025
Die Veranstaltung
Der Wasserburger Klaviersommer besteht aus einer dreitägigen Reihe von Konzerten, die sich alle um das Klavier drehen.www.wasserburger-klaviersommer.de/Der Wasserburger Klaviersommer wird in diesem Jahr wieder im Festsaal in Gabersee stattfinden. Auch der herrliche Konzertflügel VC 280 wird wieder von der Firma Bösendorfer und dem Klavierhaus Pianofactum aus Kaufbeuren in den Festsaal geliefert werden.Zur Eröffnung am Freitag, 27. Juni konnte die international berühmte Konzertpianistin Yaara Tal gewonnen werden. Sie war schon mehrere Male zusammen mit ihrem Mann Andreas Groethuysen als Klavierduo Gast des Klaviersommers und wird diesmal als Solistin ihre beiden neu eingespielten CDs mit Klavierstücken für Kinder vorstellen. Sie wird dieses Konzert auch selbst moderieren.Am Samstag wartet der Klaviersommer dann mit einer Überraschung auf, bei der die KonzertbesucherInnen zur interaktiven Mitwirkung gebeten werden.Die renommierte Sängerin Diana Haller, Kammersängerin der Staatsoper Stuttgart,sowie der ehemalige ARD Preisträger Wilhelm Schwinghammer werden, von Rita Kaufmann am Klavier begleitet, Vertonungen von Gedichten von Johann Wolfgang von Goethe zu Gehör bringen. Das Besondere an diesem Konzert ist, dass sie von jedem Gedicht drei Vertonungen verschiedener KomponistInnen hören werden, deren Namen aber nicht im Programm genannt werden. Sie, werte HörerInnen sind gebeten, auf einem beiliegenden Blatt anonym anzugeben, welche der drei Vertonungen Ihnen am besten gefallen hat. Der Moderator dieses Konzertes wird der als Kabarettist, Schauspieler und Initiator einer eigenen Fernsehshow bekannte Harald Schmidt sein. Er wird Ihnen zu Beginn jeden Liedes das jeweilige Gedicht vortragen und am Ende das Ergebnis Ihrer Evaluierung bekannt geben. Darüber hinaus wird er Sie kurzweilig durch die ganze Veranstaltung führen.Am Sonntag um 11 Uhr findet dann der schon seit Jahren zur Tradition gewordene „Kinderklaviersommer“ statt. Die jungen Klavierspieler aus der Region, werden, moderiert von einer ehemaligen Teilnehmerin des Klaviersommers, eingebettet in eine kleine Geschichte zeigen, wie man ein guter Klavierspieler wird.Am Sonntag Abend wird der Wasserburger Klaviersommer dann mit einem Konzert von hochkarätigen KlavierspielerInnen, die sich zwar noch in der Ausbildung befinden, aber doch schon auf höchstem Niveau das Instrument beherrschen, ausklingen. In diesem Konzert werden Sie zwei musikalische Themen kennenlernen, die eine große Anzahl von Komponisten zu Variationen inspiriert haben. Da ist zum einen das „La Follia“ genannte Thema des italienischen Komponisten Arcangelo Corelli, das einer seiner Violinsonaten entstammt und zum anderen das Thema aus der 24. Caprice des Violinvirtuosen Paganini. Auch hier hält der Klaviersommer eine kleine Überraschung für Sie bereit. Unter den hervorragenden PianistInnen befindet sich eine junge Musikerin, die neben dem Klavierstudium auch Violine als zweites Hauptfach studiert und sie hat sich bereit erklärt Ihnen die beiden Themen im Original auf der Violine vorzustellen.Ich hoffe, dass es uns gelungen ist, Sie auf das attraktive und musikalisch kurzweilige Programm neugierig zu machen und ich würde mich freuen, viele von Ihnen beim Wasserburger Klaviersommer 2025 begrüßen zu dürfen.Abschließend möchte ich mich noch einmal ausdrücklich bei unseren treuen Sponsoren und Unterstützern bedanken. Ohne Sie wäre eine Veranstaltung dieser Größenordnung und Qualität undenkbar. Vielen Dank!In diesem Sinne,Ihr Klaus KaufmannKünstlerischer Leiter
Info
Karte
Weiter stöbern
