Quelle | TOURDATA |
Ingeborg Rauss - SchwellenLeben

Ingeborg Rauss
2025
Die Veranstaltung
Dem Wahrnehmen und Aufgreifen von Prinzipien und Ordnungssystemen kommt im CŒuvre von Ingeborg Rauss eine essentielle Bedeutung zu. Dabei geht es ihr vordergründig nicht um Kritik, sondern sie thematisiert das fehlende Bewusstsein dafür, was die Unterordnung in einem System bedeutet. Das Alter ist ein wesentlicher Teil unserer Identität doch während Männer auch jenseits der 70 selbstverständlich in den Medien präsent sind, verschwinden Frauen oft schon mit 50 aus dem öffentlichen Blickfeld. Gesellschaftliche Zuschreibungen bewerten Frauen im Alter anders als Männer. Viele Frauen ziehen sich präventiv zurück nach dem Motto: „Lieber gehe ich freiwillig." Doch was passiert, wenn ältere Frauen unsichtbar werden?
Ingeborg Rauss lässt uns in ihren Bildem an ihrer Reflexion über Wahrnehmung, Medien und gesellschaftliche Rollenbilder teilhaben. Ihre serielle Konzeptarbeit aus der Serie SchwellenLeben in Digital Art auf Aludibond ist hier in dieser Ausstellung zu sehen. Durch die Überarbeitung von Fotos entstehen Pixelbilder, die sie mit farbigen Linien und Kreisen akzentuiert. Dafür nutzt sie wiederkehrende Linienstrukturen, die sich wie ein Muster durch ihre Werke ziehen.
Biografische Eckdaten
Mag. Ingeborg Rauss wurde 1948 in Linz geboren. 1994-2000 Internationale Sommerakademie für Bildende Kunst, Salzburg, Malerei bei Prof. Jacobo Borges/2000-2003 Universitätslehrgang an der Kunst-Universität Linz, Aktstudium bei Prof. Dietmar Brehm 2003-2004 Lithographie bei Prof. Alfred Billy 2001-2006 Studium. Kunstwissenschaft und Philosophie an der Katholischen Privat-Universität Linz/2007-2011 Studium an der Akademie für Malerei Berlin/2011 Abschluss des Studiums und Ernennung zur Meisterschülerin von Ute Wollmann / Seit 2020 Obfrau des Hausruck
Diözesanhaus Linz: Galerie im Raum der Mitte, 2. Obergeschoß
Kontakt
Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz, Österreich
entfernt
|
|
+00 43 732-7600 |