Quelle | Feratel |
SIMULTAN - EINE ANDERE GE/S/CH/ICHT/E Ausstellung Karin Fisslthaler
Simultan Karin Fisslthaler
2025
Die Veranstaltung
Ausstellung von Karin Fisslthaler aus der Reihe SIMULTAN
Eröffnung: Einführende Worte und kuratorische Betreuung von Doris Prlić, Kunst- und Kulturwissenschaftlerin, Projektmanagerin im KHM-Museumsverband
Die Ausstellung widmet sich vergessenen Geschichten, Leerstellen und anderen ungewohnten Sichtweisen auf das Museum sowie die Geschichte von Stille Nacht. Im Mittelpunkt steht das Leben und Wirken der österreichischen Schauspielerin, Schriftstellerin, Journalistin, Fluchthelferin und antifaschistischen Aktivistin Hertha Pauli, die 1943 das Kinderbuch „Silent Night. The Story of a Song“ verfasste. Geboren als Tochter des Arztes Wolfgang Joseph Pauli und der Journalistin sowie Frauenrechtlerin Berta Schutz studierte sie am Max-Reinhardt-Seminar und war als Schauspielerin tätig. Ihre Flucht vor den Nationalsozialisten führte sie über Zürich, Paris, Marseille und Lissabon in die USA, wo sie bis zu ihrem frühen Tod auf Long Island lebte. Die künstlerische Auseinandersetzung mit Hertha Pauli und ihrer Erzählung von Flucht und Verfolgung bietet einen anderen Blick auf Verborgenes und Abgewandtes im Dialog mit den Museumsräumen. Die Verbreitungsgeschichte von Stille Nacht wird auf persönliche Weise aufgegriffen, transformiert und durch die Geschichte Hertha Paulis vervollständigt.
SIMULTAN, ein Förderprogramm des Landes Salzburg, verbindet regionale Museumskultur und zeitgenössische Kunst.
Ausstellungsdauer: 10. 04. bis 31. 10. 2025
Öffnungszeiten: April bis Juni: Do - So, 10 - 18 Uhr Juli bis Oktober: Mi - So, 10 - 18 Uhr
Info
Kontakt
Stille-Nacht-Platz 5, 5110 Oberndorf, Österreich |