Ois dastunga und dalog'n

Gasthaus Esterer

Die Veranstaltung

Jörg Herwegh ist seit einigen Jahren Ensemble-Mitglied der Münchener Iberlbühne, dem Kult-Volkstheater, von 1966 bis 2014 beheimatet in der historischen Gaststätte Iberl in München-Solln. Seit nun über 10 Jahren ist die Iberlbühne im extra dafür von der Augustiner-Brauerei hergerichteten Wirtshaustheater im Augustiner Stammhaus im Herzen Münchens zu Hause.Mit der Übernahme des Dorfrichters Adam im Iberl-Klassiker „Ois dastunga und dalogn“ fand Jörg Herwegh seine Paraderolle. Im Sommer 2024 lief die Altinszenierung im Iberl-Repertoire aus.Jörg Herwegh schrieb für sein eigenes Theater eine Neufassung. Iberl-Chefin Raphaela Maier, die Witwe des 2021 verstorbenen Iberl-Gründers Georg Maier, war von ihr so begeistert, dass sie ab Mai 2025 von der Iberlbühne gespielt wird.Davor kann sie in unserem Gäu als Inszenierung des Theater Herwegh gesehen werden. Mit Iberl-Schauspieler Florian Freytag in der Rolle des Gerichtsschreibers Federfuxer und Jörg Herwegh als Dorfrichter Adam. Ebenfalls mit von der Partie: Annalena Hangl, Magdalena Haneberg, Benedikt Scheidegger, Steps Lossin und Constanze Baruschke-Herwegh.Jörg Herwegh: „Auch die Neufassung bleibt eine Georg Maier-Komödie, unnachahmlich in der Sprache und in den Dialogen. Aber die Handlung wurde aufgefrischt. Da blieb Georg Maier sehr nah am Kleist-Original von 1808. Ich habe die One Man-Show um den Dorfrichter Adam in ein Katz- und Maus-Spiel der agierenden Personen umgeleitet. Jede/r will etwas gewinnen. Dafür habe ich vor allem die Frauenrollen selbstbewusster, frecher und moderner gestaltet. Dadurch sind etliche überraschende Pointen möglich geworden. Auch die Gerichtsverhandlung selber wird in der Neufassung flotter und aktionsreicher.“Georg Maier hatte ein feines Gespür für das Hinterkünftige.
Kein Wunder, dass er 1989 aus dem Klassiker „Der zerbrochene Krug“ eine bayerische „Iberl“-Fassung schuf: Handelt es doch bei der Figur des Dorfrichters Adam um das Paradebeispiel eines korrupten und autoritären Patrons.
Die Veitin klagt Toni an, nachts einen Krug in der Kammer ihrer Tochter zerbrochen zu haben. Toni und Everl sind sich bislang nur versprochen. Toni weist den Vorwurf empört zurück. Everl rückt mit der Wahrheit nicht so recht raus.
Ausgerechnet zu dieser Verhandlung erscheint der Revisor, der die Gerichte auf dem Land scharf überprüft. Der Schreiber merkt schnell, dass Adam selbst Dreck am Stecken hat. Ein Katz- und Maus-Spiel beginnt und Adam verfängt sich immer mehr in seinem Lügengewirr.Eintrittspreise: 19 Euro, ermäßigt 12 Euro

Info

E-Mail-Reservierung info@theater-herwegh.de
Reservierbar Ja
Quelle Theater Herwegh

Weitere Termine

Fr 28.
März 25
20:00-22:00
Sa 29.
März 25
20:00-22:00
So 30.
März 25
18:00-20:00
  • E-Mail
  • Anfahrt