Quelle | TOURDATA |
Wandern für den Frieden

Judith Rachbauer
Die Veranstaltung
Am Sonntag, 5.10. um 14.00 gibt es in Ried im Innkreis wieder die Gelegenheit, für den Frieden auf die Straße zu gehen!
Wir treffen uns an diesem Tag um 14.00 auf dem Hauptplatz beim Dietmarbrunnen.
Diesmal begeben wir uns wieder auf geschichtliche Spurensuche. Diesmal stehen die Täter, die Widerständigen und eine Erkrankte im Mittelpunkt.. Wir gehen zu den Plätzen, wo sich die Geschichte von Franz Mittendorfer, Franz Heger, Sr. Martha Krampitz und Sr. Camilla Estermann manifestiert. Wir werden uns auch mit der Strukturveränderung der Stadt durch das Großaufgebot an Militär während dieser Zeit beschäftigen.
Wir dürfen uns bei allen Stationen auf fachkundige Erklärungen freuen!
Eingeladen sind alle wanderfreudigen und friedensbewegten Männer, Frauen und Kinder. Die Strecke ist einfach zu bewältigen und führt diesmal ausschließlich durch das Stadtgebiet. Die Dauer der Wanderung beträgt mit Erklärungen circa 2 Stunden.
Leider sind wir auch in der Gegenwart mit schrecklichen Kriegsereignissen weltweit konfrontiert. Oft fühlen wir uns handlungsunfähig. Aber: „Auch inmitten einer Krise müssen wir die Saat für den Frieden säen.“ (Ray Acheson, WILPF) Es geht darum, aus diesem Zustand der Lähmung herauszukommen und aktiv zu werden. Wir als Zivilgesellschaft können ein Zeichen setzen und für sofortigen Waffenstillstand und Friedensverhandlungen eintreten.
Eine friedliche Gesellschaft ist möglich. Wir vertreten mit der Mehrheit der friedliebenden Menschen: „Wer Frieden will, bereite den Frieden vor!“ Wir treten deshalb für weltweite Abrüstung, Demilitarisierung auch in Österreich und die Bewahrung der österreichischen Neutralität ein. Weiters bedeutet Weltfrieden umfassende gesellschaftliche Gerechtigkeit sowie einen bewahrenden, liebevollen Umgang mit der Natur und allen Lebewesen.
Veranstaltet wird die Rieder Wanderung von Frauen für Frieden OÖ, WILPF (internationale Frauenliga für Frieden und Freiheit) und dem Verein Wandern für den Frieden.
Info
Kontakt
Bahnhofstraße 69, 4910 Ried im Innkreis, Österreich
entfernt
|
|
+43 7752 82387-0 | |
kundenservice@oebb.at | |
oebb.at |