Preisinformation | Kosten: 10.-Vorverkauf 15.- Abendkassa |
Quelle | TOURDATA |
Vom Glück, unglücklich sein zu können

Franziskushaus
Die Veranstaltung
Vom Glück, unglücklich sein zu können - Erkenntnisse aus der Glücksforschung
Vortrag | Univ.-Prof. Dr. Anton Bucher
Schon Aristoteles bestimmte Glück als das höchste Gut, das in diesem Leben möglich ist. Doch inwieweit soll Glück das Ziel all unserer Bestrebungen sein? Geraten wir bei der Suche nach dem scheinbaren Glück nicht manchmal auf Umwege und empfinden dabei Glück vermehrt als Pflicht? Wie können in einer "Glücksgesellschaft", in der Glück und "happiness" oftmals den Lebensalltag dominieren, echte Glückserfahrungen erlebt werden?
Univ.-Prof. Dr. Bucher erläutert in seinem Vortrag, inwiefern Glück messbar ist und was wirklich glücklich macht. Eigens geht der Vortragende auch auf die Melancholie ein, die von Charles Baudelaire als das Glück des Traurigseins bestimmt wurde und unsere Existenz vertiefen kann. Auch der Frage, welcher Lebensabschnitt denn eigentlich der glücklichste ist, widmet sich der Theologe in seinem Vortrag. Anhand von vielen lebensnahen Beispielen präsentiert Bucher einen Überblick über die aktuelle Glücksforschung und zeigt Strategien, wie sich Glück nachhaltig erhöhen lässt. Denn: "Wer dem Glück nachjagt, verjagt es auch schon wieder." (Anton Bucher) Univ.-Prof. Dr. Anton Bucher, geboren 1960, ist Professor für Religionspädagogik an der Universität Salzburg sowie Lehrbeauftragter der Fachbereiche Erziehungswissenschaften und Psychologie. Anton Bucher forscht über die Psychologie des Glücks und ist Verfasser von zahlreichen Büchern, wie z.B.: "Die Psychologie des Glücks" und "Was Kinder wirklich glücklich macht".
Info
Kontakt
Riedholzstraße 15a, 4910 Ried im Innkreis, Österreich
entfernt
|
|
+43 7752 82742 | |
franziskushaus@dioezese-linz.at | |
franziskushaus.at |