Quelle | Feratel |
Im Dialog | Die helle Seite der künstlichen Intelligenz

kultur:plattform
Die Veranstaltung
Ein Pongauer Dialog.
Die "dunkle Seite" der künstlichen Intelligenz beherrscht den öffentlichen Diskurs. Negative Geschichten über KI sind beliebt, sie erregen Aufmerksamkeit. Häufig basiert die Betonung der "dunklen Seite" von KI auch auf einem begrenzten Verständnis der Technologie.
Die Betonung der "dunklen Seite" ist oft aber auch nur ein verzweifelter Versuch, ethische Bedenken zu adressieren und Verantwortungsbewusstsein zu fördern.
Noch besser als so ein verzweifelter Weckruf ist aber ein richtiger Dialog: der Pongauer Dialog in der kultur:plattform, der auch die „helle Seite“ der KI, also die positiven Anwendungen und Potenziale von KI beleuchtet.
An der Diskussion nehmen hochkarätige Gäste teil, die alle ihre familiären Wurzeln in St. Johann haben: Universitätsprofessor Dipl.-Ing. Christopher Frauenberger Ph.D. von der Paris-Lodron-Universität Salzburg (Fachbereich Artificial Intelligence and Human Interfaces - AIHI) und Prof. Dr. Markus Seiwald MEd, Professor für Informatik und IKT an der JOHAK. Moderiert wird der Dialog von Mag.a Barbara Herbst, MBA, langjährige ORF Journalistin, KI-Beraterin und Gründerin der KI-Agentur en.AI.ble mit Standorten in St. Johann und Wien.
Gemeinsam wollen wir Chancen erkunden, die sich durch die sinnstiftende Anwendung von KI eröffnen und Risken nicht verschweigen. Wir wollen im Dialog offen beide Seiten beleuchten und Ihnen einen Einblick in die Zukunft der Technologie bieten.
Eintritt: frei!
Platzreservierung unter www.kultur-plattform.at.
Info
Kontakt
Ing.-Ludwig-Pech-Straße 7, 5600 St. Johann, Österreich |