Quelle | Datacycle |
Vergessene Opfer. Die Verfolgung der „Asozialen“ im NS-Staat – und danach
Die Veranstaltung
Sie gehören zu jenen Opfern des NS-Regimes, über die man kaum spricht, die teilweise bis heute nicht als Opfer anerkannt werden: Männer, Frauen und Jugendliche, die als „Asoziale“ und „Kriminelle“ eingestuft wurden. Die systematische Ausgrenzung dieser Menschen begann im austrofaschistischen Regime. Der NS-Staat schloss sie endgültig aus der „Volksgemeinschaft“ aus, inhaftierte sie in Heimen und Zwangseinrichtungen und schund sie vielfach in Konzentrationslagern zu Tode. Der Historiker Gernot Kiermayr hat sich in seinem neuen Buch „Warum musste Oswald Schwendinger sterben?“ auf die Spur von als „Asoziale“ verfolgten Menschen begeben.
Eintritt frei
Info
Kontakt
Kornmarktplatz 1, 6900 Bregenz, Österreich
entfernt
|
|
+43 5574 46050 | |
info@vorarlbergmuseum.at | |
vorarlbergmuseum.at |