Quelle | Stadt Ebersberg |
9. Ebersberger Krippenweg
Stadtgebiet Ebersberg - Innenstadt
2024
Die Veranstaltung
9. Ebersberger Krippenweg vom 25. November 2023 bis 6. Januar 2024Krippenausstellung in Geschäften und öffentlichen Einrichtungen in Ebersberg.In der Dämmerung ist es am schönsten, in den Schaufenstern von rund 60 Geschäften rund um den Marktplatz die schön beleuchteten Krippen mit der Familie und den Kindern zu entdecken und zu erleben. Mit dem Faltplan in der Hand, der im Bürgerbüro im Rathaus in der Sparkasse und bei der Raiffeisen-Volksbank ausliegt, entdeckt man auch die entlegenen Krippen. Mit dem Krippenweg kann jeder die „staade“ Zeit tatsächlich auch als ruhige, besinnliche und spirituelle Zeit erleben.Der Bund der Selbständigen in Ebersberg (BdS) mit seinen Vorsitzenden Stefan Scharnagel und Michael Krecik lässt zum bereits 9. Mal den Krippenweg mit den schönsten und interessantesten Krippen erstrahlen. Stefan Kühnlein hat zusammen mit seinem Team die Innenstadt mit den abendlich beleuchteten Krippen in eine weihnachtliche Stimmung gehüllt.Eine Krippe schaut doch immer gleich aus? Wer eine gesehen hat, hat alle gesehen? Weit gefehlt! Von den unterschiedlichsten kleinen Krippen bis hin zur opulenten Straßenszene mit kaum zu zählenden Figuren spannt sich der Bogen um die ganze Welt: Alpenländische, orientalische oder Neapolitanische Krippen aus wirklich allen erdenklichen Materialien gebaut, sind vertreten. Und auch die Krippenfiguren bergen so manche Geheimnisse und Geschichten rund um die Heilige Nacht. Die prachtvolle Stadtkrippe, die Franz Kisters erschaffen hat, steht im Untergeschoss des e-EinZ und in der kath. Kirche St. Sebastian wartet die Osterrieder Krippe auf die Besucher, die vor und nach den Gottesdiensten besichtigt werden, kann. Auch die Kirche St. Georg in Oberndorf steht wieder im Programm. Hier wird eine Weihnachtskrippe mit wechselnden Szenen aufgebaut, die täglich zu den üblichen Öffnungszeiten der Kirche besichtigt werden kann.Ein Gewinnspiel bei dem ein Krippenstall als Hauptpreis winkt gehört genauso dazu wie eine Schnitzeljagd für Kinder und die Spendenaktion, die in diesem Jahr zu Gunsten des Frauennotrufes geht.Mit dem Krippenweg kann jeder die „staade“ Zeit tatsächlich auch als ruhige, besinnliche und spirituelle Zeit erleben. Man kann ihn alleine gehen, mit dem Partner, den Kindern und Enkeln - oder auch mit den Ebersberger Stadtführern. Wer gerne mehr über die Entstehungsgeschichte der Krippen erfahren möchte, kann an einer der kostenlosen Krippenführungen teilnehmen, die Thomas Warg mit seinem Team zweimal pro Woche anbietet. Die Führungen starten wetterunabhängig jeweils bei Einbruch der Dämmerung an den Sonntagen um 16 Uhr und an den Werktagen um 17 Uhr beim Bürgerbüro am Rathaus. Aber was erzählt ein Stadtführer an einer Krippe? Auch wenn in jeder Krippe die Heilige Familie, Ochs und Esel zu sehen sind, so hat doch jede Krippendarstellung ihre eigene Geschichte und jeder Krippenbauer hat seine kleinen Geheimnisse.Die Eröffnung des Krippenweges erfolgt am Sonntag, den 3. Dezember um 16 Uhr mit dem Singkreis Ebersberg vor dem Rathaus.Termine KrippenwegführungenDie Ebersberger Stadtführer Robert Bauer und Roswitha Hülser erklären in der einstündigen Führung Stationen des Krippenweges. Alle Führungen starten am Rathaus vor dem Bürgerbüro. Die Teilnahme ist kostenlos. Um Anmeldung wird gebeten:thomas.warg@t-online.deSo 3. Dezember 16 Uhr Krippenwegführung EröffnungDo 7. Dezember 17 Uhr KrippenwegführungSo 10. Dezember 16 Uhr KrippenwegführungDo 14. Dezember 17 Uhr KrippenwegführungSo 17. Dezember 16 Uhr KrippenwegführungDi 19. Dezember 17 Uhr KrippenwegführungDo 21. Dezember 17 Uhr KrippenwegführungTermine RauhnachtführungenIn den Rauhnächten geht es unheimlich zu in Ebersberg. Alle Führungen starten vor der Kirche. Die Teilnahme ist kostenlos. Um Anmeldung wird gebeten:thomas.warg@t-online.deDo 28. Dezember 17 Uhr RauhnachtführungDo 4. Januar 17 Uhr Rauhnachtführung
Info
Vergangene Termine
Weitere Events in Ebersberg
Alle anzeigenWeiter stöbern
