Preisinformation | Erwachsene € 6,– Pensionisten, Gruppen ab 8 Personen € 4,– Kinder 6 – 15 Jahre € 2,– Kinder unter 6 Jahrenfrei Familienkarte € 8,– Single mit Kind € 6,– Sonderausstellung € 3,– Führung je Gruppe € 15,–Gegen Voranmeldung ist eine Führung für Gruppen ab 8 Personen jederzeit möglich. |
Wetter | Bei jedem Wetter |
Quelle | TOURDATA |
Sonderausstellung "Einkaufen nach dem Krieg - Hungern, Hamstern und Helfen nach 1945""
2023

Schlossmuseum Freistadt
Die Veranstaltung
Sommer 1945: Die Ängste der Bewohner waren vielfach. Man musste mit der Gegenwart zurechtkommen, aber man fürchtete auch die Zukunft. Von beinahe 200 Freistädter Männern wusste man nicht, wo sie sich befanden – in Gefangenschaft, in Lazaretten oder auf den Soldatenfriedhöfen im Osten und Westen? Die tausenden Flüchtlinge aus den Ostgebieten aber auch aus den bombardierten deutschen und österreichischen Städten mussten untergebracht und versorgt und wieder nach Hause gebracht werden. Und
dann waren noch die Besatzungssoldaten in der Stadt und am Land. Lebensmittel und Brennmaterial waren knapp oder gar nicht verfügbar. Die Leute mussten improvisieren, das Beste aus der scheinbar aussichtslosen Situation machen. Während sich die politische Lage durch die Bildung der demokratischen Regierung rasch
festigte, konnte man dies von den wirtschaftlichen Verhältnissen leider nicht behaupten.
Ende Mai 1945 sank der tägliche Kaloriensatz auf ein absolutes Existenzminimum. Vor allem in den Industrieregionen kam es zu Hungerdemonstrationen. Ohne entsprechende Ausweise und Nachweise waren keine Lebensmittelkarten zu bekommen. Der Identitätsausweis und die Meldekarte gehörten zur „Grundausstattung“ jedes Österreichers, mit Kontrollen war im besetzten Land jederzeit zu rechnen.
Die Ausstellung zeigt in 16 Stationen die unmittelbare Nachkriegszeit und berichtet von den gewaltigen Problemen und den erfolgreichen Lösungsversuchen. Erst 1955, als die letzten Besatzungssoldaten das Land verlassen haben, ist wieder Normalität ins Leben der Menschen eingekehrt.
Info
Kontakt
Schlosshof 2, 4240 Freistadt, Österreich
entfernt
|
|
+43 7942 72274 | |
info@museum-freistadt.at | |
museum-freistadt.at |