Musiksommer: Sophie Reyer (rezitiert von Barbara Novotny) & Franzobel

Sa
21. Okt
2023
Beginn
19:30
Ende
23:59
Veranstaltungsort
Promenade 2, 4701 Bad Schallerbach, Österreich

Die Veranstaltung

"Musik: Streichquartett Sonare"

Wort & Ton; Herbstlese

Barbara Novotny: Lesung (Sophie Reyer)
Franzobel: Lesung
Peter Gillmayr: Violine
Kathrin Lenzenweger: 2. Violine
Christoph Lenz: Viola
Judith Bik: Violoncello

Eintritt: € 20,00 (Kombi € 48,00)
Karten im Büro der Vitalwelt-Touristinfo Bad Schallerbach 07249/420710 oder info@vitalwelt.at erhältlich.
http://www.musiksommerbadschallerbach.at/  


Sophie Reyer
Sophie Reyer wurde in Wien geboren und lebt in Baden. Sie liebt Sterne und Schildkröten- und mit einer Schildkröte teilt sie sich auch ihren Garten. Zu ihren wichtigsten  frühen Publikationen zählen “geh dichte” (Lyrik, EYE- Verlag 2005), ”vertrocknete vögel” (Roman, Leykam 2008), “baby blue eyes” (Roman, Ritter 2008), “binnen” (Lyrik, Leykam 2010), „flug (spuren)“ (Leykam 2012), „die gezirpte zeit“ (Lyrik, Berger- Verlag 2013) und „Marias. Ein Nekrolog“ (Prosa, Ritter 2013). 2010 erhielt Sophie Reyer sowohl den “Master of Arts” in Komposition/ Musiktheaer als auch ihr Diplom in “Szenisch Schreiben” bei uniT. Seit 2018 ist sie Doktor der Philosophie für Sprachkunst und Drehbuch-Autorin (KHM Köln.) Zu ihren wichtigsten Preisen zählen der Literaturförderungspreis der Stadt Graz sowie der Manuskripte-Förderungspreis. 2017 entstanden die Theaterexte  “vogelglück”, „baumleberliebe“, “hundpfarrer” und „Anna und der Wulian“ (S. Fischer- Verlag). 2019 war sie auf der Shortlist für den Österreich Buchpreis. Zuletzt erschienen die Werke  „Clara und ihre Morde“ (Emons – Verlag) und „1431“ (Czernin- Verlag). Sophie Reyer ist Lehrbeauftragte an der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich.

Bei der Herbstlese wird Schauspielerin Barbara Novotny für Sophie Reyer aus ihren E. T. A. Hoffmann Erzählungen „Die Königsbraut“ und „Das fremde Kind“ lesen.

Barbara Novotny
Barbara Novotny wurde in Wien geboren. Sie absolvierte eine Ballettausbildung an der Ballettschule der Österreichischen Bundestheater und an der Heinz-Bosl-Stiftung in München, bevor sie den Weg zum Schauspiel fand. Auf das Studium am Max-Reinhardt-Seminar folgte ein Engagement am Landestheater Linz, wo sie von 2006 und 2016 zehn Jahre lang Ensemblemitglied war. Sie spielte dort u.a. Marianne in ‚Geschichten aus dem Wiener Wald‘, Käthchen in ‚Das Käthchen von Heilbronn‘, Portia in ‚Der Kaufmann von Venedig‘, Olivia, in ‚Was ihr wollt‘, Dorine in Tartuffe, Pauline Piperkarcka in ‚Die Ratten‘, aber auch in Stücken von Elfriede Jelinek, Joel Pommerat und Tamsin Oglesby. Immer wieder gab es auch Abstecher in andere Sparten, zum Beispiel als Johanna im Musical ‚Sweeney Todd‘ oder als Friederike in der Kinderoper ‚Die feuerrote Friederike‘. Mit Detlev Glanerts Musiktheater ‚Nijinsky’s Tagebuch‘ kam es zu einer Co-Produktion mit den Bregenzer Festspielen.
Seit 2016 lebt sie als freie Schauspielerin in Wien und hat an verschiedenen Theatern gespielt, z.B. die Beatrice in ‚Viel Lärm um Nichts‘ und Antonia in ‚Offene Zweierbeziehung‘.  Zuletzt war sie im Theater an der Rott als Penthesilea in Kleists gleichnamigem Stück zu sehen.

Franzobl
Franzobel, geboren 1967 in Vöcklabruck, erhielt u. a. den Ingeborg-Bachmann-Preis (1995), den Arthur-Schnitzler-Preis (2002) und den Nicolas-Born-Preis (2017). Bei Zsolnay erschienen zuletzt die Krimis Wiener Wunder (2014), Groschens Grab (2015) und Rechtswalzer (2019) sowie 2017 der Roman Das Floß der Medusa, für den er auf der Shortlist für den Deutschen Buchpreis stand und mit dem Bayerischen Buchpreis ausgezeichnet wurde. Zuletzt erschien 2021 der Roman Die Eroberung Amerikas. 

Bei der Herbstlese liest er aus seinem neusten Roman „Einsteins Hirn“.

Musik: Streichquartett Sonare
Die MusikerInnen des Streichquartetts Sonare, Stimmführer des Orchesters Sonare Linz, sind u.a. Mitglieder der Österreichischen Salonisten, Lehrer im OÖ. Landesmusikschulwerk sowie Kammer- und OrchestermusikerInnen. Ihr Repertoire reicht von Barock, Klassik, Romantik, Jazz bis zu zeitgenössischer Musik.Das Ensemble wird besonders für seine musikdramaturgischen Konzepte geschätzt, die einzigartige und viel bejubelte Wort-Tonprojekte hervorgebracht haben.Auftritte und Programme im gesamten deutschsprachigen Raum bei renommierten Festivals mit Julia Stemberger, Karl Markovics, Wolfgang Böck, Fritz Karl, Nina Proll, Klaus Maria Brandauer, Cornelia Horak, Alois Mühlbacher, Christoph Wagner-Trenkwitz, Karin Bonelli u.v.a.


Allgemeine Info:
Die Abendkasse öffnet 90 Minuten vor Veranstaltungsbeginn.
Der Einlass ist spätestens 30 Minuten vor Beginn.
Bei allen Veranstaltungen herrscht freie Platzwahl!
Achtung Covid-Situation: Es werden nummerierte Sitzplätze zugewiesen.
Vorverkauf: Bitte beachten Sie die geänderten Bedingungen!


VORVERKAUF:

Kartenbestellung
Ab sofort werden alle online oder telefonisch bestellten Karten nur noch per Vorauskasse ausgegeben. Die Karten werden postalisch zugesendet, das Porto für die Vorauskasse wird auf den Ticketpreis dazugerechnet. Ihre Kartenbestellung ist, am Veranstaltungstag, werktags bis 16:30 Uhr und samstags (Wenn Werktag) bis 11:30 Uhr möglich. Bestellungen, die später einlangen, können leider nicht berücksichtigt werden.

Vor Ort
Büro Vitalwelt: Promenade 2, 4701 Bad Schallerbach, +43 7249 420710,
tickets@musiksommerbadschallerbach.at


ERMÄSSIGUNGEN:

Halbpreispass
50% Ermäßigung auf sämtliche (ausgenommen gekennzeichnete) Veranstaltungen. Ganzjährig gültig, nicht übertragbar. Der Halbpreispass gilt nicht bei Agenturbeteiligungen, Benefizveranstaltungen und Konzerten, die ansonsten wirtschaftlich nicht durchführbar wären. Wir bitten um Verständnis!

OÖ Seniorenbund und OÖ Pensionistenverband
2 Euro Ermäßigung bei vielen Veranstaltungen.

Gästekarte Bad Schallerbach
50% Ermäßigung im Vorverkauf per persönlicher Meldung im Vitalwelt-Büro.

10% Ermäßigung
Ö1 Club, OÖN-Card

Jugendliche, Studenten & Menschen mit Beeinträchtigungen
50 % Kinder, Jugendliche, Studenten (mit Ausweis) und Menschen mit Beeinträchtigungen.

Info

Quelle Feratel

Kontakt

Promenade 2, 4701 Bad Schallerbach, Österreich
  • Anfahrt