DER VERLORENE SOHN

Die Veranstaltung

DER VERLORENE SOHN

//VON ULF DÜCKELMANN

Frei nach Schillers Sturm & Drang Drama Die Räuber

Mit der Uraufführung Der verlorene Sohn erzählt Ulf Dückelmann inspiriert vom literarischen Stoff des biblischen Gleichnisses und Friedrich Schillers „Die Räuber“ ein neues Stück über Familie, Rebellion und Liebe. Der Konflikt mit Autoritäten und die Ablehnung der bestehenden Ordnung machen die Geschichte zur Folie für alles Rebellische und Revolutionäre.

"Man wird mich schwer davon überzeugen, dass die Geschichte des verlorenen Sohnes nicht die Legende dessen ist, der nicht geliebt werden wollte." - Rainer Maria Rilke

Die Geschichte rund um die Unternehmerfamilie Moor spielt in angespannten Zeiten. Anhaltende Unzufriedenheit und Angst vor dem Morgen erzeugen eine konfliktgeladene Stimmung in der Bevölkerung. Genauso wie die meisten, kämpft auch das Familienunternehmen Moor mit wirtschaftlichen Schwierigkeiten. Während die Tochter des Hauses versucht, die Firma so gut es geht durch veränderten Zeiten zu steuern, kommt es zwischen ihr und dem Familienpatriarchen vermehrt zu Konflikten.

Unerwarteterweise kehrt der Sohn Karl nach dem Zerwürfnis mit seinem Vater und Jahren der Abwesenheit zurück in seine Heimatstadt, mit dabei hat er Freunde zweifelhaften Rufes. Gerüchte über die unangepasste Gruppe, vor allem über ihre Nähe zu radikalen und gewaltbereiten Organisationen, machen in der Stadt schnell die Runde und die Reaktionen auf Karls Rückkehr könnten unterschiedlicher nicht sein...

Angelehnt an literarische Motive berühmter Klassiker reiht sich das neue Stück in die Tradition des Festivals theaterzeit//Freistadt ein, zeitlos relevante Stoffe und sozialkritische Themen aufzugreifen und im unkonventionellen großformatigen Cinemascope-Stil neu auf die Bühne zu bringen.

//BUCH & REGIE
Ulf Dückelmann

//ENSEMBLE
Till Bauer, Susanna Bihari, Wolfgang Hundegger, Karl Hofer, Maria Knierzinger, Christoph Schulenberger, Herbert Schaumberger, Jakob Wenig, Thomas Werrlich, Susanna Winkelhofer, David Zimmering

//VIDEO
Jonas Heuwieser

//TERMINE
Premiere 20. Juli um 20.00 Uhr

weitere Termine:
21./22./27./28./29. Juli um 20.00 Uhr

Messehalle Freistadt

Dauer ca. 150 min

Altersempfehlung: ab 16 Jahren

Info

Preisinformation KARTENReservieren unter tickets@theaterzeit.at oder unter +43 660606680 (Mo-So 16-18 Uhr) Kartenkauf unter https://kupfticket.com/shops/theaterzeit oder bei der AbendkassaPreis:Kategorie A: 35,-/ermässigt 32,- Kategorie B: 32,-/ermässigt 29,- Kategorie C: 27,-/ermässigt 24,-
Ermäßigungen OÖ Nachrichten
Wetter Bei jedem Wetter
Quelle TOURDATA

Kontakt

Am Stieranger 10, 4240 Freistadt, Österreich
+43 7942 21482
office@messehalle-freistadt.at
messehalle-freistadt.at

Soziale Netzwerke

Vergangene Termine

Sa 29.
Juli 23
20:00-23:00
Fr 28.
Juli 23
20:00-23:00
Do 27.
Juli 23
20:00-23:00
Sa 22.
Juli 23
20:00-23:00
Fr 21.
Juli 23
20:00-23:00
Do 20.
Juli 23
20:00-23:00

Weitere Events in Waldburg

Alle anzeigen
  • Anrufen
  • E-Mail
  • Anfahrt