Stadtfest

Marienplatz

So
11. Juni
2023
Beginn
11:30
Ende
22:00
Veranstaltungsort
Marienplatz
86956 Schongau, Deutschland

Die Veranstaltung

RAHMENPROGRAMM der Stadt Schongau für das Stadtfest vom 7.-11. Juni 2023 Führung durch die malerische Altstadt Auf dem Spaziergang durch die Altstadt von Schongau erfahren die Gäste Wissenswertes aus der Stadt- und Baugeschichte ebenso wie Anekdoten aus dem Leben der Bürger im Mittelalter. Bereits seit der Wende zum 13. Jahrhundert mit eigenen Rechten ausstattet, wie dem Münzrecht, bildete die Stadt als Verwaltungsmittelpunkt und Wittelsbacher Nebenresidenz eine bayerische Grenzfestung am Lech. Das gotische Ballenhaus und das ehemalige Schloss sind Zeugen dieser großen Zeit. Interessante Blickwinkel eröffnen sich auch beim Begehen des Wehrgangs der alten Stadtmauer. Ein Abstecher in die Stadtpfarrkirche Mariae Himmelfahrt darf bei dieser Entdeckungstour durch das malerische Schongau natürlich nicht fehlen. Treffpunkt vor dem Rathaus. Kosten: € 4.- pro Person Stadtführerin: Mittwoch, 7. Juni, 17:00Uhr: Gisela Sporer Freitag, 9. Juni, 16:00Uhr: Susanne Siegl Sonntag, 11. Juni, 16:00Uhr: Renate Zöpf Entdecke Schongau mit dem Hexenkind Hagasua (Führung für Kinder von 5 - 9 Jahren) Erlebe spannende Abenteuer zusammen mit der jungen Hexe Hagasusa (nach dem Kinderbuch von Ellen Riedel). Dabei erfährst Du interessante Dinge über die Geschichte der Stadt Schongau. Der Weg über die Stadtmauer führt Dich in den Kräutergarten des Klosterhofes. Dort lernst Du Heilkräuter kennen. Auf dem Marienplatz probierst Du die Spiele aus, die die Kinder im Mittelalter spielten. Du steigst auf den Polizeidienerturm und betrachtest die Stadt Schongau von oben. Viel Spaß bei diesem erlebnisreichen Spaziergang durch Schongau, bei dem die ganze Familie dabei sein kann. Treffpunkt vor dem Rathaus. Kosten: € 4.- pro Kind/Erwachsener Stadtführerin: Ulla Heitmeier Termin: Samstag, 10. Juni, 10:00Uhr Für alle Angebote gilt: Bitte melden Sie sich bei der Tourist Information Schongau unter Tel. 08861 214-181 oder touristinfo@schongau.de an. Am Samstag, 10.06., zum „Tag der Vereine“ präsentieren sich auf dem Marienplatz: - Support e.V. mit Pflanz- und Malaktionen für den Brahmsgarten - das BRK - mit Präsentation des Rettungswagens, Erste Hilfe Workshops und Kinderprogramm - Arbeitskreis Fuchstalbahn der Umweltinitiative Pfaffenwinkel e.V. - GWÖ - Tourismus Info der Stadt Schongau - Aktionsbündnis „Pro Krankenhaus“ An Ständen erfahren Sie Wissenswertes über die Vereine und Ihre Arbeit. (Auch ein Zauberer wird in der Stadt unterwegs sein – nähere Infos dazu über Herrn Gleich. Dieser gibt ebenso Auskunft über die Bands, die am Fr, Sa und Sonntag abends spielen) Kultursonntag, 11.06.: Am Sonntag ist als Highlight jeweils um 12:00 Uhr und 14:00 Uhr ein szenischer Auszug in Kostümen aus dem diesjährigen Festspiel „1493 – Schongau zwischen Blut und Freundschaft“ zu sehen. Treibhaus e.V. freut sich auf zahlreiche Zuschauer! Ort: Bühne am Marienplatz Zudem wird es im Stadtmuseum folgende szenische Lesungen geben, zu der der Kulturverein LiccAmbra herzlich einlädt: Musik, Poesie & Kräuterzauber - Szenische Lesung aus dem Theaterstück „die Hexenfuhre“ von Claudia Martin Das LechTheater, die Musikgruppe Farbenklang und Kräuterfrau Ursula Engelwurz entführen Sie in das Schongau des 16. Jahrhunderts, einem dunklen Kapitel der Stadtgeschichte: Die Hexenverfolgungen haben ihren Höhepunkt erreicht! Gelesen werden Szenen aus der Hexenfuhre, einem spannenden Historiendrama um die aussichtslose Liebe der Tochter einer Hebamme und dem Henkerssohn. Umrahmt von stimmungsvoller Musik schnuppern Sie Theaterluft und den Duft von wohltuenden Kräutern Datum, Uhrzeit: 11. Juni 2023, jeweils um 15 und 18 Uhr Veranstaltungsort: Stadtmuseum Schongau, Erasmuskapelle, Christophstraße 57 Eintritt: auf Spendenbasis Veranstalter: LiccAmbra e.V. – Kultur im AmmerLechLand Die Stadt Schongau wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern ein schönes Stadtfest

Vergangene Termine

So 11.
Juni 23
11:30-22:00
Sa 10.
Juni 23
12:00-23:00
Fr 9.
Juni 23
11:00-23:00
Do 8.
Juni 23
16:30-23:00
Mi 7.
Juni 23
16:30-23:00
  • Anfahrt