Sonderausstellung "halitus" - Malerei und Installation - Reiner Heidorn

Museum Maxhütte

So
28. Mai
2023
Beginn
10:00
Ende
16:00
Veranstaltungsort
Maxhüttenstraße 10, 83346 Bergen, Deutschland

Die Veranstaltung

Reiner Heidorn im Museum Maxhütte Bergen

'halitus'— Malerei und Installation

1. bis 28. Mai 2023

Das Museum Maxhütte Bergen zeigt im Jahr 2023 vier Einzelausstellungen von regional,

überregional als auch international anerkannten Künstlern sowie eine Ausstellung des Bayerischen

Landesamtes für Umwelt (LfU). Die ausgewählten Künstler leben größtenteils auf dem Land, sie

beziehen ihre Inspiration aus der Natur und treffen mit künstlerischen Mitteln eine Aussage über

deren gesellschaftliche Bedeutung. Ihre Arbeiten werfen Schlaglichter auf das Verhältnis von Natur,

Industrie und Arbeit und knüpfen damit thematisch an die Daueraustellung zur Chiemgauer

Eisenindustrie an. Idee und Konzept der Reihe verantwortet Andreas Auer, Ladenbergen.

Den Auftakt macht Reiner Heidorn am 1. Mai mit seinem Werkkomplex 'halitus'. Das

Farbspektrum von Wasser und Wald spielt die Hauptrolle im Bilderkosmos des Weilheimer

Künstlers. Seine großformatigen Gemälde bestehen aus kleinsten Elementen, deren verschiedene

Grün- und Blautöne in fließenden Übergängen auf der Leinwand angeordnet sind. Die abstrakten

Strukturen wecken Assoziationen von Wäldern, Seen und Pflanzen, mikroskopischen Einblicken in

Zellen oder teleskopischen Blicken ins All. Heidorns Arbeiten wurden in den Vereinigten Staaten,

Brasilien und Dubai sowie in verschiedenen deutschen und europäischen Städten gezeigt.

Sein eigens für die Bergener Schau erarbeiteter Bilderzyklus trägt den Titel 'halitus', lateinisch für

Atem, und ist angeregt durch den Ausstellungsort Maxhütte, in deren Produktionsablauf Sauerstoff

ein wichtiger Bestandteil der Verhüttung war.

In Heidorns Malprozess wird die Leinwand auf den Boden gelegt, dort bemalt und anschließend

mit einer Unzahl von Sprenkeln überzogen. Aufgerichtet wird ein gehäkeltes Netz über sie

gespannt, das sich mit der Farbe verbindet und als dreidimensionales Raster über der Leinwand

liegt. Ergänzt werden die Bilder um eine von der Decke hängende Installation mit schwebendem

Reisig.

'Mit den ornamentalen Strukturen der Ölbilder mit Wollnetzen erinnere ich formal an den Aufbau

einer Lunge, an die Lungenbläschen, in denen der Gasaustausch stattfindet, und an Zellen,

Kleinstbaustein von Menschen und Pflanzen. Unser Schicksal ist durch den Sauerstoffkreislauf eng

mit den Pflanzen verknüpft: Pflanzen produzieren Sauerstoff, unser Stoffwechsel benötigt

Sauerstoff. Alles Lebende atmet', so Reiner Heidorn über seine Arbeit.

Atmen ist für ihn nicht nur biologischer Prozess, sondern Anlass zur gesellschaftspolitischen Frage

nach Verfügbarkeit von sauberer Luft.

Der Künstler ist bei der Ausstellungseröffnung anwesend und steht für Interviews zur Verfügung.

Ausstellungseröffnung: Montag, 1. Mai, 18.00 Uhr

Laufzeit: 1. bis 28. Mai 2023, täglich außer Mo von 10 bis 16 Uhr

Ort: Maxhüttenstrasse 10, 83346 Bergen

Eintritt: Erwachsene 3,50 Euro (Dauer- und Sonderausstellung), Kinder ab 6 Jahren und

Jugendliche 2 Euro, Familienticket 7 Euro

Info: Tourist-Information Bergen T 08662 8321

Pressekontakt: Andreas Auer, E-Mail dandyandy@web.de, T 0170 8307530

Foto: Reiner Heidorn, © Reiner Heidorn. Das Museum ist täglich außer Montag von 10-16 Uhr geöffnet.

Info

Quelle Tourist Information Bergen

Vergangene Termine

So 28.
Mai 23
10:00-16:00
Sa 27.
Mai 23
10:00-16:00
Fr 26.
Mai 23
10:00-16:00
Do 25.
Mai 23
10:00-16:00
Mi 24.
Mai 23
10:00-16:00
Di 23.
Mai 23
10:00-16:00
So 21.
Mai 23
10:00-16:00
Sa 20.
Mai 23
10:00-16:00
Fr 19.
Mai 23
10:00-16:00
Do 18.
Mai 23
10:00-16:00
Mi 17.
Mai 23
10:00-16:00
Di 16.
Mai 23
10:00-16:00
So 14.
Mai 23
10:00-16:00
Sa 13.
Mai 23
10:00-16:00
Fr 12.
Mai 23
10:00-16:00
Do 11.
Mai 23
10:00-16:00
Mi 10.
Mai 23
10:00-16:00
Di 9.
Mai 23
10:00-16:00
So 7.
Mai 23
10:00-16:00
Sa 6.
Mai 23
10:00-16:00
Fr 5.
Mai 23
10:00-16:00
Do 4.
Mai 23
10:00-16:00
Mi 3.
Mai 23
10:00-16:00
Di 2.
Mai 23
10:00-16:00
Mo 1.
Mai 23
Ab 18:00
  • Anfahrt