Quelle | Datacycle |
Wanderausstellung "Boden g´scheit nutzen"
Die Veranstaltung
Wanderausstellung „Boden g‘scheit nutzen!“
Einladung zur Ausstellungseröffnung
Wanderausstellung „Boden g‘scheit nutzen!“
Beispiele zukunftsfähiger Gemeindeentwicklung
und zum außergewöhnlichen Engagement
von Personen und Initiativen Freitag, 17.02.2023, 17:00 Schloss Ferlach, Sponheimer Platz 1, 9170 Ferlach
Begrüßung und Einleitung LHStv.in Dr.in Gaby Schaunig
BR Reg. Rat Ingo Appé, Bürgermeister Ferlach Wozu Baukultur?
Erläuterungen zur Ausstellung Dr.in Elisabeth Leitner, Verein LandLuft Gemeineerfolgsgeschichten: Trofaiach - Zurück ins Zentrum! Ing. Erich Biberich, Innenstadtkoordinator anschließendes Gespräch mit dem Publikum - Eröffnung der Ausstellung, gemütlicher Austausch bei einer kleinen Stärkung
Seit 2010 sind LandLuft-Ausstellungen zum Thema „Baukultur in ländlichen Räumen“ in über 80 Gemeinden im deutschspachigen Europa gezeigt worden. LandLuft denkt positiv und holt mit dem Baukulturgemeinde-Preis innovative Gemeinden vor den Vorhang. Für LandLuft zählen dabei nicht nur schöne Bauwerke, sondern nachhaltige Ansätze in allen Gestaltungsbereichen einer Gemeinde: von Mobilität und Partizipation über Ortskernstärkung bis zu Strategien gegen Leerstand und Zersiedlung. Jede Kommune ist mit einer anderen Ausgangssituation konfrontiert. Im Rahmen der aktuellen Ausstellung „Boden g‘scheit nutzen“ werden unterschiedliche Wege aufgezeigt wie erfolgreiche Ortsentwicklung ausehen kann. Die anregenden Geschichten und Entwicklungsschritte aller Vorzeigegemeinden und der Menschen dahinter werden in der Ausstellung und der begleitenden Publikation präsentiert. Die Wanderausstellung möchte anhand der guten Beispiele dazu inspirieren, auf Baukultur als wichtigen strategischen Baustein in der Stadt- und Dorfentwicklung zu setzen. Zentrales Handlungsprinzip ist dabei die Einbindung der GemeindebürgerInnen als MitgestalterInnen ihres unmittelbaren Lebensumfeldes. Da eine verantwortungsvolle Bodennutzung nicht nur von der kommunalen Ebene getragen wird, sondern vielfach vom Engagement und den Aktivitäten regionaler Zusammenschlüsse, Bürger*inneninitiativen und Einzelpersonen lebt, wurde heuer erstmals der LandLuft Sonderpreis für außergewöhnliches Engagement unter dem Motto „Boden g’scheit nutzen!“ ins Leben gerufen. Dieser Preis ist ebenfalls Teil der Ausstellung und zeigt eine Bandbreite an Initiativen, die – abseits der Gemeindeebene – einen zukunftsweisenden Umgang mit Grund und Boden pflegen. Warum zeigt Ferlach die Ausstellung? Bodenschutz konkurrenziert mit dem steigenden Bedarf an Wohn-, Arbeitsraum sowie an Flächen für erneuerbare Energiesysteme. Eine optimale Raumplanung stellt Gemeinden vor Herausforderungen und schafft Diskussionen mit GrundeingentümerInnen und AnrainerInnen. Gemeinden werden zukünftig Instrumente benötigen, die eine lebensnahe und effiziente Mobilisierung von Baulandreserven, Brachflächen und leerstehenden Wohnungen erlauben, damit derzeit nicht verfügbaren Flächen wieder ihrer widmungsgemäßen Nutzung zugeführt werden können. Auch die Synergien durch die Schaffung von einem Sportzentrum für mehrere Vereine soll dem Bodenverbrauch entgegenwirken. Die Ausstellung „Boden g´scheit nutzen!“ stellt genau diese Problematik in den Vordergrund.
Info
Kontakt
Sponheimer Platz 1, 9170 Ferlach, Österreich
entfernt
|
|
(0043) 4227 4920 | |
ferlach.tourismusinfo@ktn.gde.at | |
jagdmuseum-ferlach.at |