Quelle | Feratel |
Urtümliche Sulzbachtäler

Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern - Rohal
2023
Die Veranstaltung
Das Ober- und Untersulzbachtal am Fuße des Großvenedigers mit Schneeschuhen endecken.
Mit den Schneeschuhen starten wir in Richtung Untersulzbachtal bis zum Beginn des Geolehrpfades. Danach steigen wir ein kurzes steiles Stück empor zur Wasserfall-Aussichtskanzel. Dort angekommen, werden den Teilnehmern der unglaubliche Wasserreichtum und die Größe des Nationalparks Hohe Tauern nähergebracht. Weiter geht es weglos durch die Sträucher und anschließend hinunter über die Forststraße in Richtung Westen (Gasthof Siggen). Entlang des Waldrandes streifen wir durch die verschneite Winterlandschaft, vorbei an einer Wildtierfütterung (Rot- und Rehwild, dazu Erklärung Lebensraum der Wildtiere). Kurz vor dem Gasthof Siggen verlassen wir den Wald und gehen entlang der Straße hinein bis kurz vor den Blausee. Dann zweigen wir links von der Straße ab und durchstreifen die verschneiten Heidelbeersträucher, ein gutes Stück hinein in das Obersulzbachtal. Bei viel Schnee sind wir die meiste Zeit abseits der Straßen und Wege unterwegs. Wir machen eine Runde und kommen bis an den Rand des Obersulzbaches. Von hier aus können wir einen guten Blick auf den markanten Lawinenstrich machen. Lawinen und die richtige Prävention wird mit den TeilnehmerInnen natürlich auch ausführlich besprochen. Zurück gehen wir entlang des vereisten Bachufers bis zum Blausee. Nach einer Pause und einer Einführung in die Handhabung von LVS-Gerät, Sonde und Schaufel geht es wieder in Richtung Ausgangspunkt zurück.
Anforderung: mittelschwere Wanderung
Gehzeit: ca. 5 Std.
Ausrüstung:
- Festes Schuhwerk (keine Moonboots) – idealerweise knöchelhohe, feste Bergschuhe
- Warme Socken (ev. ein Paar zum Wechseln)
- Skistöcke (wenn nicht vorhanden, bitte bei der Anmeldung zur Tour reservieren)
- Warme Kleidung (inkl. Haube und Handschuhe)
- Sonnenschutz
- Rucksack mit warmen Getränken und Proviant
KOSTENLOSER VERLEIH: Schneeschuhe und Tourenstöcke können von der Nationalparkverwaltung ausgeliehen werden. Bei Bedarf bitte direkt bei der Anmeldung bekannt geben.
Treffpunkt: 10:00 Uhr, Gasthof Schütthof, Untersulzbachtal, Neukirchen
Kosten: 18,- Euro, Kinder und Jugendliche (10 – 16 J.) in Begleitung ihrer Eltern frei. Mit der Nationalpark WinterCard ist die Teilnahme kostenfrei.
Gute körperliche Verfassung und ein gewisses Maß an Grundkondition sind bei allen geführten Exkursionen unbedingt erforderlich.
Anmeldung erforderlich: Bis zum Tag vor der Tour, 12 Uhr, bei der Nationalparkverwaltung Salzburg +43 6562 40849 33, Mail: np.bildung@salzburg.gv.at