Preisinformation | Zahlungskonditionen: Eintritt: € 34,00 - Halbpreispass gilt nicht! |
Quelle | TOURDATA |
Musiksommer: Fritz Karl, Aaron Karl & Die Österreichischen Salonisten

Marlene Fröhlich und Dorothee Falke
Die Veranstaltung
Aufgrund von Drehverschiebungen findet die Premiere des Programms mit Fritz & Aaron KARL erst am 21. November 2023 im Atrium Bad Schallerbach um 19.30 Uhr statt.
Die Karten vom ursprünglichen Termin (15.7.23) behalten ihre Gültigkeit. Sollten Sie den verschobenen Termin nicht wahrnehmen können, dürfen wir Ihnen entweder einen für immer gültigen Musiksommer-Gutschein anbieten oder aber auch Ihr bereits bezahltes Eintrittsgeld rückerstatten.
"Wenn der Vater mit dem Sohne..."
Wort & Ton
Fritz Karl: Rezitation
Aaron Karl: Rezitation
Angelika Messner: Dramaturgie
Eintritt: € 34,00 - Halbpreispass gilt nicht!
Karten im Büro der Vitalwelt-Touristinfo Bad Schallerbach 07249/420710 oder info@vitalwelt.at erhältlich.
http://www.musiksommerbadschallerbach.at/
Anekdotisches, Dialogisches und vor allen Dingen Heiteres über Väter, Söhne und Männer im Allgemeinen. Musikalisch umarmt mit verständnisvoller Musik der Salonisten.
„Wenn der Vater mit dem Sohne…“ (vorläufiger Arbeitstitel)
In der Theatergeschichte gab es viele berühmte Väter und Söhne. Dass beide absolute Publikumslieblinge sind, kommt allerdings nicht alle Tage vor. Anders so bei Fritz und Aaron Karl. Während der Vater schon seit Jahrzehnten die deutschsprachige Film- und Fernsehlandschaft prägt (u.a. „Wer früher stirbt ist länger tot“, „Tatort“, „Meiberger – Im Kopf des Täters“), wurde der Sohn durch den Fernsehfilm „Das ewige Lied“ und Auftritte in Serien wie „Tatort“ oder „SOKO Donau“, allerspätestens aber durch seine Rolle in der ORF-Serie „Walking on Sunshine“ einem breiten Publikum bekannt.
An diesem Abend, dessen genauer Inhalt eine Überraschung sein wird, erfahren Sie Wesentliches über die Beziehung zwischen Vätern und Söhnen, aber auch, was sich Männer untereinander so zu sagen haben: Anekdotisches, Dialogisches und vor allen Dingen Heiteres!
Mit Texten u.a. von Raymond Carver, Horst Evers, Charles Lewinsky und Lily Brett.
Dramaturgie: Angelika Messner
Fritz Karl
Fritz Karl (* 21. Dezember 1967 in Gmunden, Oberösterreich) besuchte das Max-Reinhardt-Seminar in Wien. Ab 1986 hatte er Engagements vorwiegend an Wiener Theaterbühnen, dem Volkstheater und am Theater in der Josefstadt. Der Regisseur Dieter Berner setzte Fritz Karl 1988 erstmals im Fernsehen in der Arbeitersaga Die Verlockung ein. Im gesamten deutschsprachigen Raum wurde er als Sebastian Reidinger in der Serie Julia – eine ungewöhnliche Frau bekannt, den er in ersten drei Staffeln spielte. Für die Rolle des Mario in Houchang Allahyris Höhenangst wurde er 1995 als bester Nachwuchsschauspieler mit dem Max-Ophüls-Preis ausgezeichnet. 2003 verkörpert er neben August Schmölzer und Christoph Waltz im Fernsehdrama Jennerwein, das eine Nominierung für den Deutschen Fernsehpreis erhielt, den oberbayerischen Wilderer Georg Girgl Jennerwein. 2006 spielte Fritz Karl in der vielfach ausgezeichneten Kinokomödie von Marcus H. Rosenmüller Wer früher stirbt, ist länger tot den Kandlerwirt und Witwer auf Brautschau, Lorenz Schneider. 2006 übernahm er neben Heino Ferch in der Geschichte einer Lebensfreundschaft Auf ewig und einen Tag die Rolle des leidenschaftlichen Gregor Luckne. 2007 verkörperte Fritz Karl die Figur des Kommissars Benno Söder in Eine folgenschwere Affäre, einem Psychothriller um Mord, Verrat und Schuld unter Kollegen.
Für diese Rolle wurde Fritz Karl als Bester Schauspieler in einem Fernsehfilm 2008 für den Bayerischen Fernsehpreis nominiert. Im selben Jahr spielt Fritz Karl in dem Coming-of-Age-Drama Die Zeit, die man Leben nennt die Rolle eines geschiedenen Vaters, Oskar, der die schwierige Lebenssituation mit seinem unfalltraumatisierten Sohn Luca zu bewältigen hat. Gastauftritte hatte er in Soko Kitzbühel, Polizeiruf 110, Tatort, Kommissar Rex (1998; 2002; 2008), und in der Nachtschicht–Folge Blutige Stadt. Im Jahr 2009 gründete Fritz Karl gemeinsam mit anderen österreichischen Filmschaffenden die Akademie des Österreichischen Films. 2011 Film Black-Brown-White.
2011 wurde er als beliebtester Schauspieler mit dem österreichischen Fernsehpreis Romy ausgezeichnet.
Aaron Karl
Der 1990 in Wien geborene Sohn des Schauspielers Fritz Karl stand schon im Alter von 6 Jahren das erste Mal vor der Kamera (Das ewige Lied) und wirkte seitdem bei zahlreichen Film- und Fernsehproduktionen mit (u.a. SOKO Donau, SOKO Kitzbühel, Tatort, Der Bergdoktor, Walking on Sunshine; Der Fall des Lemming, Die Freischwimmerin).
Nach seiner Schauspielausbildung an der Filmuniversität Babelsberg (Potsdam) absolvierte er im Jahr 2018 sein Bühnendebüt bei den Festspielen Schloss Tillysburg (Asten/St. Florian), wo er seither in mehreren Produktionen mitwirkte und auch Solo-Abende gestaltete.
Neben der Arbeit als Schauspieler ist der in Wien lebende Aaron Karl auch als Musiker tätig.
Allgemeine Info:
Die Abendkasse öffnet 90 Minuten vor Veranstaltungsbeginn.
Der Einlass ist spätestens 30 Minuten vor Beginn.
Bei allen Veranstaltungen herrscht freie Platzwahl!
Achtung Covid-Situation: Es werden nummerierte Sitzplätze zugewiesen.
Vorverkauf: Bitte beachten Sie die geänderten Bedingungen!
VORVERKAUF:
Kartenbestellung
Ab sofort werden alle online oder telefonisch bestellten Karten nur noch per Vorauskasse ausgegeben. Die Karten werden postalisch zugesendet, das Porto für die Vorauskasse wird auf den Ticketpreis dazugerechnet. Ihre Kartenbestellung ist, am Veranstaltungstag, werktags bis 16:30 Uhr und samstags (Wenn Werktag) bis 11:30 Uhr möglich. Bestellungen, die später einlangen, können leider nicht berücksichtigt werden.
Vor Ort
Büro Vitalwelt: Promenade 2, 4701 Bad Schallerbach, +43 7249 420710,
tickets@musiksommerbadschallerbach.at
ERMÄSSIGUNGEN:
Halbpreispass
50% Ermäßigung auf sämtliche (ausgenommen gekennzeichnete) Veranstaltungen. Ganzjährig gültig, nicht übertragbar. Der Halbpreispass gilt nicht bei Agenturbeteiligungen, Benefizveranstaltungen und Konzerten, die ansonsten wirtschaftlich nicht durchführbar wären. Wir bitten um Verständnis!
OÖ Seniorenbund und OÖ Pensionistenverband
2 Euro Ermäßigung bei vielen Veranstaltungen.
Gästekarte Bad Schallerbach
50% Ermäßigung im Vorverkauf per persönlicher Meldung im Vitalwelt-Büro.
10% Ermäßigung
Ö1 Club, OÖN-Card
Jugendliche, Studenten & Menschen mit Beeinträchtigungen
50 % Kinder, Jugendliche, Studenten (mit Ausweis) und Menschen mit Beeinträchtigungen.
Info
Kontakt
Promenade 2, 4701 Bad Schallerbach, Österreich
entfernt
|
|
+43 7249 42071 | |
info@atrium-badschallerbach.at | |
atrium-badschallerbach.at |