Was Niemals stirbt-Das Leben von Takashi und Midori Nagai

Kulturmodell Bräugasse

So
26. März
2023
Beginn
14:00
Ende
17:00
Veranstaltungsort
Kulturmodell Bräugasse
Bräugasse 9, 94032 Passau, Deutschland

Die Veranstaltung

Am 2. Mai 1951 starb der Radiologe Prof. Dr. Takashi Paulo Nagai, der im Schutz seines Röntgenraums an der Medizinischen Universität in Nagasaki 1945 die Detonation von Fatman, der zweiten Atombombe über Japan, am 9. August 1945 verwundet überlebt hat. Seine Frau Midori, die aus einer christlichen Familie stammte und ihn zum Christentum führte, ist mit weiteren 40.000 Einwohnern Nagasakis verbrannt. Takashi überlebt den Atombombenabwurf. Trotz fortschreitender Strahlenkrankheit, die ihn bald ans Bett fesselt, ist seine Lebensfreude ungebrochen. Er schreibt wissenschaftliche und autobiographische Bücher und setzt sich unermüdlich für Versöhnung, Frieden und Wiederaufbau ein. In vielen Menschen entfachte er neuen Mut. Er ist ein entscheidender Hoffnungsträger in seiner Umgebung und weit über Japan hinaus.

In seinen letzten Jahren, die er wegen der ausgebrochenen Leukämie nur noch liegend verbringen konnte, bekam er täglich Besuch aus Japan und der Welt. Kurz vor seinem Tod, Mai 1949 besuchte ihn der japanische Kaiser und dankt ihm für das, was er für das Land getan hat. „Es möge Frieden sein“ (Kalligaphie im Flyer) eine Forderung mit der die Ausstellung auch die aktuelle Lage in Europa und der Welt trifft.
Die Ausstellung zeigt auf 47 graphisch sehr ansprechenden Bildtafeln das Leben von Takashi und Midori Nagai und würdigt darüber hinaus die Geschichte des Christentums in Japan sowie die dortige shintoistische und buddhistischen Spiritualität.

Info

Veranstalter Deutsch-Japanische Gesellschaft Passau e.V.
Veranstalter-Adresse Göttweigerstraße 15, 94032 Passau, Deutschland
Quelle Stadt Passau - Veranstaltungen

Vergangene Termine

So 26.
März 23
14:00-17:00
Sa 25.
März 23
14:00-17:00
Fr 24.
März 23
14:00-17:00
Do 23.
März 23
14:00-17:00
Mi 22.
März 23
14:00-17:00
So 19.
März 23
14:00-17:00
Sa 18.
März 23
14:00-17:00
Do 16.
März 23
14:00-17:00
Mi 15.
März 23
14:00-17:00
So 12.
März 23
14:00-17:00
Sa 11.
März 23
14:00-17:00
Fr 10.
März 23
14:00-17:00
Do 9.
März 23
14:00-17:00
Mi 8.
März 23
14:00-17:00
So 5.
März 23
14:00-17:00
Sa 4.
März 23
14:00-17:00
Fr 3.
März 23
14:00-17:00
  • Anfahrt