ZAMMA: Auf die Plätze – 8. Klassen – los!

Verschiedene Stationen und Ausstellungshalle Bad Aibling

Sa
2. Juli
2022
Beginn
16:30
Ende
17:00
Veranstaltungsort
Verschiedene Stationen und Ausstellungshalle Bad Aibling
83043 Bad Aibling, Deutschland

Die Veranstaltung

Stadtrallye testet Wissen und KönnenZur Stadtrallye treten Schülergruppen aus den achten Klassen mehrerer Schulen in Bad Aibling an – von der Haupt- und Realschule über das Gymnasium bis hin zur Förderschule. An acht Stationen gilt es für die Jugendlichen, im Team Aufgaben zu lösen.Zu den Herausforderungen gehören Erste-Hilfe-Übungen, aber auch das Schwimmen in Kleidung im Schwimmbad Harthausen (nicht leicht, aber wichtig, wenn Personen aus dem Wasser gerettet werden müssen). Eine Sporteinheit im Kurpark, Mathematik und Wissensaufgaben rund um Oberbayern sind an weiteren Stopps zu absolvieren. Um die Fischzucht als Wirtschaftszweig in Oberbayern geht es bei einem Halt am Stand der Fischereifachberatung des Bezirks. Aquarien geben zudem einen Einblick in die heimische Unterwasserwelt. Geschicklichkeit ist gefragt beim Stapeln von Bierkisten und bei einer „Nagel-Probe“, zu der die Zimmerleute der Berufsfachschule einladen.Und schließlich spielen auch Selbstwahrnehmung und -erfahrung eine Rolle: Wie fühlt es sich an, wenn man gehbehindert ist oder sich einmal selbst mit dem Rollstuhl durch die Stadt bewegt? Wie eingeschränkt ist die Sicht, wenn man zu viel Alkohol getrunken hat?Station 1: Verkehrswacht Rosenheim (Standort: Berufsschule)
Rauschbrillen-Parkour für die Fahrt mit einem Kettcar. Teilnahme für zwei Personen pro Team. Die Zeit sowie die Fehler werden bewertet und bepunktet.
Station 2: Fischereifachberatung des Bezirks Oberbayern (Standort: Ausstellungshalle)
Infostand zu Themen rund um die Fischerei in Oberbayern mit mehreren Aquarien (Muscheln, Krebse, Fische). Es müssen Fragen beantwortet werden und dafür gibt es Punkte.
Station 3: DLRG – Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e. V. (Schwimmbad Harthausen)
Im Schwimmbad in Harthausen gibt es unter Anleitung der DLRG die Möglichkeit, das Schwimmen mit Kleidung zu üben.
Station 4: Kiwanis Club (Standort: Monopteros)
Wissen rund um Heimat und Landschaft (z. B. Erkennen von Bergen), Gruppenfoto zur Erinnerung
Station 5: DFI – Fußball Internat GmbH (Standort: Berufsschule)
Geschicklichkeit im Fußball: Die DFI baut eine Radaranlage zum Messen von Geschwindigkeiten des Fußballs auf. Es kommt darauf an, den Ball in einer vorgegebenen Geschwindigkeit (z. B. 53 km/h) zu schießen.
Station 6: Imkereifachberatung des Bezirks Oberbayern (Standort: Marienplatz)
Infostand rund um die Imkerei in Oberbayern. Es müssen Fragen beantwortet werden und dafür gibt es Punkte.
Station 7: Heimatmuseum und Historischer Verein (Standort: Heimatmuseum Kurpark)
Infostand zur Stadtgeschichte Bad Aiblings. Es müssen Fragen beantwortet werden und dafür gibt es Punkte.
Station 8: Kiwanis Club und Sanitätsdienst der Justus-von-Liebig Schulen Heufeld (Standort: Stadtpark)
Wer stapelt die meisten Bierkisten vor dem Bauch, ohne dass diese herunterfallen?Die Ziele: Neues lernen, sich ausprobieren und neue Kontakte knüpfen. Denn die Gleichaltrigen kommen aus verschiedenen Schularten und begegnen sich in ihrem Schulalltag eher selten. Die Aufgaben fürs ZAMMA-Publikum: Mitfiebern und Anspornen.Siegerehrung:
16:30 Uhr an der Ausstellungshalle, Kolbermoorer Str. 5 Kooperationspartner:
Kiwanis Club Bad Aibling
Staatliche Berufsschule Bad Aibling
DLRG Ortsverband Bad Aibling e. V.
Fachberatung für Fischerei des Bezirks Oberbayern
Verkehrswacht BayernImkereifachberatung des Bezirks Oberbayern  Das ZAMMA – Kulturfestival Oberbayern findet vom 2. bis 9. Juli 2022 in Bad Aibling statt. Das inklusive Mitmach-Festival haben die Bürgerinnen und Bürger Bad Aiblings in Vereinen und Institutionen sowie Kunstschaffende gemeinsam entwickelt. Veranstalter sind der Bezirk Oberbayern und die Stadt Bad Aibling.Weitere Infos unter www.zamma-festival.de.

Info

Wetter Bei jedem Wetter
Quelle Kur- und Touristinformation Bad Aibling

Vergangene Termine

Sa 2.
Juli 22
16:30-17:00
Sa 2.
Juli 22
10:00-16:00
  • Anfahrt