Kostenloser Online Workshop - Binär war gestern!

online

Di
31. Mai
2022
Beginn
15:00
Ende
16:30
Veranstaltungsort
online
92224 Amberg, Deutschland

Die Veranstaltung

Dass auf diesem Planeten nicht mal die Hälfte der Bevölkerung männlich ist und es deswegen nicht passt, wenn wir immer nur von Kunden, Lehrern und Ärzten sprechen (und z.B. Kundinnen nicht nennen), ist mittlerweile bekannt. Aber wie können wir es besser machen?

„Sehr geehrte Damen und Herren und äh…“ – Unsere Sprache stößt schnell an Grenzen, wenn wir Menschen jenseits des binären Geschlechter-Systems ansprechen möchten. Nicht-binäre Personen werden bereits in der Anrede häufig nicht berücksichtigt und die Nennung von mehreren Formen eines Worts oder die Nutzung von Gendersternchen, Doppelpunkt und Co. macht es oft ganz schön kompliziert. Doch es geht auch anders! Die Öffentlichkeit, bzw. interessierte Personen sind hierbei herzlich eingeladen, sich an einem kostenlosen Online-Workshop zu beteiligen.

Der partizipativ gestaltete Workshop, geleitet von den Referentinnen Annika Salingré und Ulla Scharfenberg, gibt eine Einführung in gendersensible Sprache und vermittelt Wege zum sprachlichen Umgang mit Vielfalt. Die Teilnehmenden werden zum Ausprobieren ermutigt, arbeiten mit anschaulichen Beispielen und haben die Möglichkeit eigene Fragen einzubringen. Es wird dabei auf einen wertschätzenden Austausch untereinander geachtet.

Der Workshop richtet sich an Menschen, die keine oder wenig Vorkenntnisse im Bereich geschlechtersensibler Sprache haben. Gemeinsam werden geschlechtergerechte Formulierungen für Freizeit und Beruf erarbeitet sowie verschiedene Möglichkeiten des geschlechtergerechten bzw. ent-genderten Sprechens und Schreibens kennen gelernt. Der Workshop stellt das Anwenden in den Mittelpunkt und ermutigt die Teilnehmenden zur aktiven Partizipation.

Der Workshop beginnt am 31.05.2022 um 15 Uhr und endet um 16:30 Uhr. Annika Salingré und Ulla Scharfenberg nutzten für ihren online Workshop die leistungsfähige Software der US-Firma Zoom. Die technische Infrastruktur von Zoom ist auf US-Servern hinterlegt. Die Referentinnen sowie die Stadt Amberg legen selbst im Zoom-System keine Daten von Webinarteilnehmenden an. Eine Verpflichtung, Audio- und Webcam-Verbindung sowie Chatfunktion zu nutzen, besteht nicht.

Um an den Workshop teilzunehmen sowie den Zugangslink zu erhalten, senden Sie bitte eine E-Mail mit Ihren Kontaktdaten und dem Betreff „Workshop 31.05.2022“ bis zum 24. Mai an gleichstellung@amberg.de . Für weitere Fragen steht Ihnen die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Amberg, Nadine Gräml per Tel.: 09621101705 oder unter der genannten E-Mail zur Verfügung.

Tobias Berz vom Interkommunalen Bündnis für Migration und Integration der Stadt Amberg und des Landkreises Amberg-Sulzbach sowie die Gleichstellungsbeauftrage der Stadt Amberg, Nadine Gräml, beteiligen sich am bundesweiten Aktionstag der Charta für Vielfalt e.V. und setzen mit einem Online-Workshop ein klares Zeichen für Vielfalt und Toleranz – sowohl am Arbeitsplatz als auch in der Gesellschaft.

Info

Veranstalter Nadine Gräml
Veranstalter-Adresse Bruno-Hofer-Straße 8, 92224 Amberg, Deutschland
Quelle Stadt Amberg
  • Anfahrt