Veranstalter | Kreisarchäologie Deggendorf |
Veranstalter-Adresse | Herrenstraße 18, 94469 Deggendorf, Deutschland |
Wetter | Bei jedem Wetter |
Quelle | Landratsamt Deggendorf |
41. Niederbayer. Archäologentag in Deggendorf
Stadthalle Deggendorf

LRA DEG, Archäologie
2023
Die Veranstaltung
Vom 21. Und 23. April 2023 findet in den Deggendorfer Stadthallen der 41. Niederbayerische Archäologentag statt. Diese Tagung stellt schon seit geraumer Zeit einen wichtigen Termin im archäologischen Kalender dar. Schwerpunkt ist wieder das archäologische Geschehen in Niederbayern. Der Archäologentag ist sowohl für Fachleute und Studenten verschiedener archäologischer Fachrichtungen wie auch für archäologisch Interessierte die ideale Gelegenheit, um zusammenkommen und sich auszutauschen.Am Freitagabend um 19.00 Uhr hält Dr. Boris Burandt den Festvortrag. Sein Thema: Das Amphitheater in Künzing. Das Amphitheater, ausgegraben in den Jahren 2003 und 2004 vom damaligen Kreisarchäologen Dr. K. Schmotz, stellt eine Sternstunde der Archäologie im Landkreis Deggendorf dar und hat überregionale Bedeutung. Es gibt bis heute nur eine kleine Zahl archäologischer Zeugnisse dieser römischen Bauten in Deutschland.Dr. B. Burandt geht in seinem Vortrag der Frage nach, warum gerade in einem eher kleinen Garnisonsstandort wie Künzing ein Amphitheater gebaut wurde und für welchen Zweck es errichtet wurde. Gab es dort Gladiatorenkämpfe? Wurde es für den Besuch des Kaisers Hadrian in der Provinz Raetien im Jahre 121 n.Chr. errichtet? Diesen und weiteren Fragen widmet sich Dr. B. Burandt, Leiter des Museums Burg Linn in Krefeld an diesem Freitag in seinem Festvortrag.Am Samstag ab 9.00 Uhr stehen dann insgesamt elf Vorträge auf dem Tagesprogramm.Den Anfang macht ein Vortrag zu neolithischen Schwarzerden in Niederbayern. Weiter werden im Folgendem unter anderem vorgeschichtliche Befunde mit Nassholzerhaltung aus Wallersdorf, Lkr. Dingolfing-Landau, ein frühmittelalterlicher Friedhof aus Bayerbach, Lkr. Landshut, eine Mühlenanlage und eine Schmiede aus Neßlbach, Lkr. Deggendorf oder aber auch die Ergebnisse einer Ausgrabung im ehemaligen Kriegsgefangenen- und Konzentrationslager von Kirchham. Lkr. Passau vorgestellt.Die Exkursion am Sonntag führt morgens rund um Ebermannsdorf bei Kümmersbruck in der Oberpfalz.Besucht werden Hangar-Ruinen des ehemaligen NS-Flugplatzes in Amberg-Schafhof, die Burgruine Ödenturm, Grabhügel westlich von Schafhof und ein Pingenfeld nördlich von Ebermannsdorf. Am Nachmittag steht der Besuch des Bergbau- und Industriemuseums Ostbayern in Kümmersbruck auf dem Programm.Ausrichter der Fachtagung sind die Kreisarchäologien Deggendorf und Straubing-Bogen, die Gesellschaft für Archäologie in Bayern und der Geschichtsverein für den Landkreis Deggendorf.
Info
Karte
Weiter stöbern
Weitere Events in Deggendorf
Alle anzeigen