Quelle | hubermedia GmbH |
Ausstellung "Böhmen liegt nicht am Meer"
Egerland-Museum und Egerländer Kunstgalerie
Di
19. Apr
2022
2022
Beginn
14:00
Ende
17:00
Veranstaltungsort
Egerland-Museum und Egerländer Kunstgalerie
Fikentscherstraße 24, 95615 Marktredwitz, Deutschland
Die Veranstaltung
"Wie das Meer keine festenGrenzen kennt, musstendie deutschen Sozialdemokratenaus Böhmen und Mährenauf ihren grenzüberschreitendenWegen nach einer neuen Heimat
in Europa und der Welt suchen."
Zu Fuß, auf Skiern, mit der Eisenbahn,per Schiff oder sogar mit dem Flugzeugwechselten sudetendeutsche Sozialdemokratenihr Lebensumfeld. Auf der Suche nachArbeit, politischer Betätigung, auf derFlucht vor politischer Verfolgung durchdie Nationalsozialisten, unfreiwillig inKonzentrationslager eingesperrt oder nachdem Ende des Zweiten Weltkrieges alssudetendeutsche Antifaschisten vertrieben -immer waren sie unterwegs. Geboren in Böhmen,Mähren und Schlesien suchten sie für ein Lebenin Freiheit neue Orte in Europa auf, manche auchin Übersee. Die meisten kamen nach 1945 abernach Westdeutschland. Hier wirkten sie für einfreies und friedliches Europa.Die Lebenswege dieser sudetendeutschenSozialdemokraten mahnen, auch heute fürFreiheit, Frieden und Demokratie in Europa zustreiten.
Die Ausstellung der Seliger Gemeinde zeigt die Lebenswege von insgesamt 24 Personen.
Autoren: Ulrich Miksch, Thomas Oellermann,Rainer Pasta, Herbert SchmidDesign: Heike Arndt / buero arndt schatz
Gefördert von: Arbeit und Leben in Bayern gGmbH, Rainer Markgraf Stiftung, Euregio Egrensis, Ziel ETZ Freistaat Bayern - Tschechische Republik
Info
Karte
Weiter stöbern
