Quelle | Kulturreferat Landkreis Rosenheim |
Ausstellung: Salvador Dalí - Biblia Sacra
Pfarrsaal Amerang
2022
Die Veranstaltung
Große Dalí Ausstellung in Amerang
Nachdem fast zwei Jahre lang kaum kulturelle Veranstaltungen stattfinden konnten und auch Kunstausstellungen sehr rar waren, startet ab Ende März in Amerang nunmehr eine bemerkenswerte Kunstausstellung, die durchaus auch überregionale Bedeutung erlangen kann.
In der Zeit vom 26.3 bis zum 24.4. 2022 wird im Pfarrsaal im Rosenweg eine Auswahl von 30 Originallithografien des Bilderzyklus „Biblia Sacra“ vom berühmten spanischen Maler Dalí zu sehen sein, die Dr. Herbert Specht, ev. Pfarrer im Ruhestand aus Bad Wörishofen gesammelt hat.
Salvador Dalí (1904-1989) schuf in den Jahren 1963 bis 1965 insgesamt 105 Bilder für eine Bibel, die 1967 vom Mailänder Verlag Rizzoli in einem aufwändigen Verfahren gedruckt wurde. Dalí ist für seine surrealistischen Bilder und exzentrischen Auftritte weltbekannt. Dass er sich so intensiv mit der Bibel befasst hat, ist weniger bekannt und wurde ihm eigentlich bisher nicht zugetraut.
Dr. Specht, der Mitglied der Deutsch-Jordanischen Gesellschaft e.V (DJG) gilt als profunder Kenner von biblischen Orten im heutigen Jordanien. Wenn er seine
Dalí-Lithografien in Amerang vorstellt ist darunter auch das eindrucksvolle Bild von der Enthauptung Johannes des Täufers auf der Herodesburg im heutigen jordanischen Mukawir.
Ursprünglich sollte die Ausstellung, die in ähnlicher Form bereits u.a. in München, Passau, Bonn und Zürich gezeigt wurde, in der Osterzeit letzten Jahres veranstaltet werden, mussten dann aber wegen Corona abgesagt werden.
Wir hoffen, dass möglichst viele Besucher in den Pfarrsaal kommen und dass vielleicht auch einige kunstinteressierte Gruppen oder Schulklassen von nah und fern den Weg nach Amerang finden, um diese außergewöhnliche Dalí-Ausstellung zu besichtigen.
Für Gruppen außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung mit Anmeldung im Pfarrbüro Amerang 08075 91830. Erreichbar Mo bis Fr von 8:00 bis 12:00 oder pv-amerang@ebmuc.de
Eintritt kostenlos, Spende erwünscht
Info
Vergangene Termine
Karte
Weiter stöbern
