Quelle | Stadt Vilseck |
Auf den Spuren von Jan Hus
Stadt Vilseck


2022
Die Veranstaltung
Der Geschichtspark Bärnau Tachov hat im Rahmen des Projektes „Der Weg des Jan Hus in Region Pilsen und der Oberpfalz“ eine informative Wanderausstellung erstellt, die jetzt in Vilseck präsentiert wird. Sie kann im Rathaus-Foyer von 4.-24. April 2022 zu den üblichen Rathausöffnungszeiten besichtigt werden.Der „Via Carolina – Goldene Straße e.V“ möchte in Zusammenarbeit mit Tschechien die letzte Reiseroute des Gelehrten Johannes Hus von Prag bis Konstanz als 800 km langen Wander- oder Pilgerweg anbieten. Der auf tschechischer Seite bereits vorhandene Weg von Prag bis Bärnau soll weitergeführt werden. Vorerst betrifft es nur den Weg entlang der Goldenen Straße im Abschnitt Bärnau bis Nürnberg. Späteres Endziel ist Konstanz, wo Jan Hus 1415 auf dem Scheiterhaufen hingerichtet wurde. Orientiert an den Jakobswegen soll es ein Reisetagebuch mit Stempeln, Ruheorte und sog. „Meilensteine der Zeit“ geben. Finanziert wird der Projektabschnitt vom Europäischen Fond zur regionalen Entwicklung mit etwa 252.000 €. Ziel ist die tiefere Wahrnehmung der eigenen Geschichte und das Ausräumen von Vorurteilen, welche die Hussitenkriege hinterlassen haben.Auch in Vilseck wird voraussichtlich im Sommer 2022 ein Meilenstein aus rotem Sandstein aufgestellt. Die Stadt liegt zwar nicht an der Hauptroute der Goldenen Straße, aber im Trassenband der historischen Route und hat in den vergangenen 20 Jahren zusammen mit der AOVE zahlreiche Projekte zum Thema umgesetzt. Die interessante Wanderausstellung stimmt auf den neuen Wanderweg ein.
Info
Vergangene Termine
Weiter stöbern
