Veranstalter | Anja Hobmaier |
Veranstalter-Adresse | Oberer Stadtplatz 1, 94405 Landau a.d.Isar, Deutschland |
Quelle | Ostbayern Tourismus |
Isarrauschen - Geschichte der Flößerei auf der Isar
Kastenhof Landau - Das Museum für Steinzeit und Gegenwart

Flößerstraße e.V.
Die Veranstaltung
Die Isar ist eng mit der bayerischen Geschichte und Tradition verbunden. Trotz ihres Tiroler Ursprungs ist sie der Fluss der Bayern. Ihrer Natur nach ist die Isar größtenteils ein ungebärdiger Alpenfluss und deshalb auch nie in nennenswertem Umfang schiffbar gewesen. Nur Flöße hat sie geduldet.
Die schönsten Reize unserer Isar lernt man natürlich am besten kennen, wenn man auf dem breiten Rücken eines Floßes, dahingleitend über die eilenden Wellen, die Isar und ihre romantischen Uferpartien betrachtet. Dafür ist es aber jetzt im Februar noch viel zu früh.
Wir freuen uns auf einem reich bebilderten Vortrag des Vereins Flößerstraße e.V. über die Flößerei. Unter dem Titel „Isarrauschen - Geschichte der Flößerei auf der Isar" erzählen Vereinsmitglieder, wie die Isarflößerei jahrhundertelang vieler am Isarfluss liegender Siedlungen, Märkte und Städte prägte.
Jahrhundertelang war die Flößerei – nicht nur auf der Isar - mit Gütern und Personen bedeutend. Flöße fuhren einst nicht der Gaudi wegen, sondern beförderten Güter und Personen regelmäßig vom Alpenrand bis zur Donau und weiter – man sagt sogar bis zum Schwarzen Meer.
Mittlerweile ist die Isar weit gehend gebändigt worden, vor allem nördlich von München, und muss ihr Wasser auch zur Stromerzeugung herleihen. Als Naturreservat sind jetzt aber Teilabschnitte erhalten geblieben.
Corona-Regeln:
Für den Vortrag gilt 2G, d.h. Zutritt nur für Geimpfte oder Genesen sowie Schüler, die regelmäßigen Testungen unterliegen. Die Besucher müssen ihre Identität mit einem Lichtbildausweis (Personalausweis, Führererschein, Schülerausweis, …) nachweisen.
Die Ausstellungen sind bis kurz vor Vortragsbeginn geöffnet. Dort gilt 3G (geimpft, genesen oder getestet).
Über den Verein Flößerstraße e.V.
Der Verein hat seinen Sitz in der Internationalen Flößerstadt Wolfratshausen. Er widmet sich der Erforschung, Bewahrung und kulturellen Pflege der spannenden Geschichte der Flößerei. Die „Flößerstraße" verläuft durch ganz Bayern in einer Zeitreise. Sie begleitet und sie stellt Orte und Regionen auf vor, an deren Gewässern einst geflößt wurde und heute noch wird.
Die archäologischen Freitagsvorträge
Der Förderkreis Niederbayerisches Archäologiemuseum e.V. lädt an jedem letzten Freitag der Wintermonate um 19.30 Uhr zu spannenden Vorträgen renommierter Referenten in den Herzogssaal des Kastenhofes in Landau an der Isar.
Info
Karte
Weiter stöbern
