Ausstellung - META HEAVEN ELIZABETH THALLAUER

Städtische Galerie im Cordonhaus, Propsteistr. 46

Do
10. Feb
2022
Beginn
14:00
Ende
19:00
Veranstaltungsort
Städtische Galerie im Cordonhaus, Propsteistr. 46
Propsteistraße 46, 93413 Cham, Deutschland

Die Veranstaltung

ELIZABETH THALLAUER - META HEAVEN In einer Einzelausstellung bespielt die Nürnberger Künstlerin Elizabeth Thallauer die Räumlichkeiten der Städtischen Galerie Cordonhaus Cham unter anderem mit ihrem interdisziplinären Gesamtkunstwerk „META HEAVEN“. Darin werden verschiedene Ebenen und Bedeutungen des Himmels in Frage gestellt, beleuchtet und interpretiert. Die Bildhauerin und Medienkünstlerin beschränkt sich nie auf ein Material oder eine bestimmte Technik, greift gerne direkt in den Raum ein und erschafft Installationen, die sowohl forschenden und wissenschaftlichen, als auch bildnerisch-ästhetischen Charakter haben. Recherchieren, informieren und verarbeiten sind die wichtigen Prozesse der multimedial arbeitenden Künstlerin. In „META HEAVEN“ beschäftigt sich Elizabeth Thallauer mit dem Begriff Himmel und dessen Doppelbedeutung: zum einen als sichtbarer Raum über der Erde und zum anderen als religiöse Lokalisierung des Überirdischen und Göttlichen. Die Begrifflichkeit ist sowohl im Konkreten als auch Abstrakten verankert und bietet für Thallauer interessante Möglichkeiten der bildnerischen Annäherung und kritischen Reflexion, indem sie auch physikalische, analytische und philosophische Überlegungen und Forschungsergebnisse miteinfließen lässt.Die Ausstellung in der Städtischen Galerie Cordonhaus Cham wird kuratiert von Simone Seifert. Elizabeth Thallauer (*1971 Sofia, Bulgarien)2014 - 2017 Aufbaustudium „Kunst und öffentlicher Raum“ bei Prof. Simone Decker und Prof. Christian Philipp Müller 2013 Meisterschülerin, Prof. Ottmar Hörl 2011 – 2014 Bildhauerei bei Prof. Ottmar Hörl, AdBK Nürnberg 2011 Bildhauerei bei Prof. Villu Jaanisoo, Finnish Academy of Fine Arts, Helsinki, Finnland 2008 - 2010 Gold- und Silberschmieden bei Prof.Ulla Meyer, AdBK NürnbergPreise und Auszeichnungen2018, 2020 Publikumspreis 21.Skulpturenpark Mörfelden-Walldorf 2017 Stipendiatin FIA Amorbach e.V. 2016 LfA Kunstkalendar „junge kunst in bayern“, Akademiepreis der AdBK Nürnberg 2013 Stipendium Bayerisches Kunstministerium, Sommerakademie Salzburg 2012 Publikumspreis, Blaue Nacht Nürnberg 2011 Erasmus – Kuvataideakatemia, Helsinki 2011 Design Preis Fackelmann GmbH und Co. KG, Hersbruck 2010 Design Preis Carl Mertens International GmbH, Solingen  Ausstellungen und Projekte (Auswahl)2021 Marketspace, Art-Galerie Serdica, Sofia; Brave New Earth: Looking Forward through Memories, VBK Berlin; Synthetic Goddess, Edel Extra, Nürnberg; Infest, Kunst in der Galvanistrasse, Nürnberg2020 Time Shift, Kulturort Badstraße 8, Fürth; Written imagery, Neue Galerie Dachau; Angels weave their bodies from the air, Galeriehaus Nord, Nürnberg; Methamorph 2.0, Edel Extra, Nürnberg; Kunst im Park 2020, Skulpturenpark Mörfelden-Walldorf 2019 Taking Patriarchy ApART, Club der polnischen Versager, Berlin; Sea of Love, Lover's Bridge in Blagoevgrad, Bulgaria; Tetragrammatron, Raum SODA, Nürnberg; Werkschau Auf AEG 2019, kuratiert von Dr. Harriet Zilch; Ping Pong, Skulpturenausstellung zu Rathaus ART, Nürnberg 2018 NiePOPrawna - Lou Andreas Salome, Nürnberger Haus, Krakau, Polen; Kashpirovskiy, bless my blow, Tuesday Coworking, Berlin; Rückblick-Ausblick, Projektraum ORFFDREI, Nürnberg; 21. Skulpturenpark Mörfelden-Walldorf; The Third Face of Janus, Hemdendienst, Nürnberg; Support Papier, Archives de la Ville et de l'Eurométropole de Strasbourg; Paperchase, San Stefano Contemporary Space, Sofia, Bulgaria; Decydentki, Nürnberger Haus, Krakau, Polen 2017 Lange Nacht der Wissenschaften, Nürnberg; Hudud al'Alam - Die Grenzen der Welt – Kollaboration mit Selina Bock, Kunst Galerie Fürth; Fragmentierte Erzählungen, VBK Berlin;Waterfall – Installation / Facade Nürnberger Haus, Krakau, Polen; Mikro – ORFFDREI, NürnbergμετάMorph, Galerie 76, Nürnberg; Woher wir kommen, wohin wir gehen, FIA Forum, Amorbach 2016Genesis; Order in Chaos, Chaos in Order, Kunstverein Zirndorf; Genesis 1.0, Z-Bau, Nürnberg; Floating Volumes, Kulturort Badstraße 8, Fürth; 19. Skulpturenpark Mörfelden – Walldorf; Im Sommer unseres Vergnügens, Essenheimer Kunstverein

Info

Vergangene Termine

Do 10.
Feb. 22
14:00-19:00
So 6.
Feb. 22
14:00-17:00
Sa 5.
Feb. 22
18:00-21:00
Do 3.
Feb. 22
15:00-23:59
  • Anfahrt