Digitale Vortragsreihe „KlimaDiskurse“ – bayklifs Juniorforschungsgruppen haken nach

Di
5. Apr
2022
Beginn
18:00
Ende
19:30
Veranstaltungsort
85354 Freising, Deutschland

Die Veranstaltung

Der Klimawandel stellt die Menschheit vor komplexe Herausforderungen und erfordert Anstrengungen und Lösungen aus allen Lebensbereichen. Hierbei helfen neben wissenschaftlichen Erkenntnissen auch Menschen mit Kreativität, Mut und einer Prise Humor, die aufrütteln und inspirieren. In der Vortragsreihe „KlimaDiskurse“ wollen wir – die fünf Juniorforschungsgruppen des Bayerischen Klimaforschungsnetzwerks bayklif – mit solchen Menschen reden und ganz verschiedene Facetten des Klimawandels diskutieren.
In der Auftaktveranstaltung am 23.11.2021, die in Kooperation mit der Jungen Akademie der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina stattfindet, werden wir im Gespräch mit Bernd Ulrich, stellvertretender Chefredakteur der Wochenzeitung „DIE ZEIT“, der Frage nachgehen, warum die notwendigen Entscheidungen zu einer wirksamen Bekämpfung des Klimawandel bisher ausgeblieben sind. Im monatlichen Rhythmus setzen wir die Klimareise dann entlang der Spannungsfelder Politik, Gesellschaft, Wissenschaft und Kunst fort.
Die Vorträge finden jeweils ab 18 Uhr als ZOOM Veranstaltung statt. Den Link zur Anmeldung und weitere Informationen unter www.bayklif.de/klimadiskurse. Eingeladen sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger.
Das Bayerische Klimaforschungsnetzwerk bayklif soll dazu beitragen, die im Freistaat Bayern ansässige Forschung über ökologische und gesellschaftliche Folgen des Klimawandels zu vernetzen und zu stärken. Um die Arbeit des Netzwerkes erfahrbar zu machen und mit interessierten Menschen in Dialog zu treten, startet es jetzt die Vortragsreihe „KlimaDiskurse“.

Info

Veranstalter HSWT - Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
Veranstalter-Adresse Am Hofgarten 4, 85354 Freising, Deutschland
Quelle Stadt Freising

Vergangene Termine

Di 5.
Apr. 22
18:00-19:30
Di 8.
März 22
18:00-19:30
Di 8.
Feb. 22
18:00-19:30
Di 11.
Jan. 22
18:00-19:30
Di 14.
Dez. 21
18:00-19:30
Di 23.
Nov. 21
18:00-19:30
  • Anfahrt