Quelle | Tourist-Info Stadt Laufen |
Krippen-Rundweg an der Salzach
Stadt Laufen

Stadt Laufen

Stadt Laufen

Stadt Laufen
2022
Die Veranstaltung
Auf Grund der Corona-Pandemie ist die Führung abgesagt!Der geführte Krippenwanderweg kann am Donnerstag 6. Jänner und am Sonntag, dem 16. Jänner von Laufen an der Salzach aus begangen werden.Dabei steht die Laufener Barockkrippe mit den zahlreichen bis zu 80 cm großen Krippenfiguren im Mittelpunkt. Die Laufener Barockkrippe gehört zu den schönsten Krippen Oberbayerns. Sie ist urkundlich erstmals um 1628 erwähnt und somit eine der ältesten Krippen nördlich der Alpen. Künstler, die für die schon damals berühmte Laufener Krippe geschnitzt und gemalt haben, werden namentlich erwähnt und wir können daraus ersehen, dass erstrangige Bildhauer wie Wolf Weißenkirchner und Josef Anton Pfaffinger am Werk waren. Auch die Mutter von J. M. Rottmayr, eine bekannte Fassmalerin, hat den Figuren Ausdruck und Farbe verliehen. Insgesamt soll die Krippe an die 100 Figuren gehabt haben, auch eine Szene der Hochzeit zu Kana. Sie war eine Zeit lang verschollen, einzelne Figuren wurden später aufgefunden, andere erneuert oder kamen neu dazu, wie die Schöpfer von „Stille Nacht!“, Gruber und Mohr.Eine Besonderheit ist der „Krippenjakl“ mit auswechselbaren Köpfen, einem lachenden, wenn die Zeiten gut sind, einem weinenden, wenn sie schlecht sind. Beim Einzug der Könige lacht er, beim Kindermord zu Bethlehem weint er, so war er der Liebling des Volkes, das in ihm den „kleinen Mann“ erkannte, dessen Leben zwischen Freud und Leid verläuft und der beides an der Krippe aufgehoben weiß.
Info
Weiter stöbern
