Führungen auf Schloss Hohenaschau mit Prientalmuseum und Burgladerl

Schloss Hohenaschau

Die Veranstaltung

Besichtigung von Schloss Hohenaschau nur im Rahmen von Führungen möglich, zu den übrigen Zeiten ist für Besucher geschlossen. Die Führung dauert eine Stunde, zu sehen sind die Dokumentation zur Herrschafts-, Baugeschichte und Gerichtsbarkeit der Burg, der Laubensaal eine rundum bemalte "Tafelstube" und der Preysingsaal mit italienischen Stuckateuren. Prientalmuseum und Burgladerl während der Führungszeiten geöffnet. Eigene Besichtigung im Prientalmuseum zur Eisenverarbeitung und die Geschichte der Familie Cramer-Klett. Auf dem Schlossberg ist absolutes Parkverbot, kostenlose Besucherparkplätze im Festhallengelände, Gehzeit ca. 30 Minuten. Vom Basteitor bis in den Innenhof sind ca. 80 Treppenstufen zu bewältigen! Für Rollstuhlfahrer und stark Gehbehinderte ist eine Besichtigung aufgrund zahlreicher Treppen und baulicher Hindernisse leider nicht realisierbar.

Dauer: ca. 1 Std. Bitte beachten Sie für die Teilnahme an der Führung die 3G-Regel: Geimpft, Genesen oder Getestet und die Maskenpflicht ab dem sechsten Geburtstag. Ausgenommen von der Test- und Maskenpflicht sind Kinder bis zum sechsten Geburtstag, von der Testpflicht auch Schülerinnen und Schüler, die regelmäßigen Testungen im Rahmen des Schulbesuchs unterliegen sowie noch nicht eingeschulte Kinder. Info: Tourist Info Aschau, Tel. 08052-90490.

Der Festhallenparkplatz ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar: DB Chiemgaubahn Prien-Aschau und ca. 20 Gehminuten, oder RVO Bus 9496 und 9502 Haltestelle Schlosseinkehr.

Info

Preisinformation 7,00 € Eintritt/Person, | 6 € Gästekarte | 5 € Kinder 6 bis 16 Jahre | 15 € Fam.
Quelle Gemeinde Aschau i. Chiemgau

Vergangene Termine

Do 9.
Sept. 21
15:00-24:00
Do 9.
Sept. 21
13:30-24:00
Di 7.
Sept. 21
15:00-24:00
Di 7.
Sept. 21
13:30-24:00
  • Anfahrt