Veranstalter | Kooperation des Landschaftspflegeverbandes Kelheim VöF e. V. und des Archäologischen Museums der Sta |
Veranstalter-Adresse | Lederergasse 11, 93309 Kelheim |
Quelle | Landkreis Kelheim |
Von Mammutzahn und Höhlenbär
Holzbrücke "Tatzlwurm"

2021
Die Veranstaltung
Die Tour für Kinder und Erwachsene führt durch das Leben der frühen Bewohner der Klausenhöhlen im Altmühltal. Auf der spannenden Zeitreise berichtet APA-Führerin Henriette Stanger z.B. vom Leben der Neandertaler, über Kunst und Kultur, Religion und Bestattungsriten der letzten Eiszeit. Sie beantwortet auch viele Fragen: Welche Tiere gab es hier einst? Was haben Wolf und Neandertaler gemeinsam? Warum gibt es heute keine Neandertaler mehr? Oder doch?
Hinweis: Bitte auf festes Schuhwerk achten und Taschenlampe nicht vergessen! Mund- und Nasenbedeckung ist zu tragen und auf Abstand zu achten.
Eine Anmeldung ist aufgrund der begrenztenTeilnehmerzahl unbedingt erforderlich bis Do., 09.09. unter 09441/10492.
4,- €
Ermäßigt: 2,- €
Anmeldung ist erforderlich!
Info
Karte
Weiter stöbern
