Führung: Die europäische Holocaustgedenkstätte

Europäischen Holocaustgedenkstätte

So
4. Sept
2022
Beginn
14:00
Ende
16:00
Veranstaltungsort
Europäischen Holocaustgedenkstätte
Erpftinger Straße, 86899 Landsberg am Lech, Deutschland

Die Veranstaltung

Ein entscheidendes Kapitel der Geschichte des 20. Jahrhunderts und eine der Stationen des Aufstiegs und Untergangs des „Dritten Reiches“ und die Aufarbeitung dessen, was die Naziherrschaft hinterließ, werden erörtert.
Ab Juni 1944 entstand im Großraum des Landkreises Landsberg am Lech der KZ-Lagerkomplex Kaufering mit elf Außenlagern des Konzentrationslagers Dachau. Unter Ausbeutung der Arbeitskraft von überwiegend jüdischen Zwangsarbeitern sollten hier unter der Oberbauleitung der Organisation Todt (Deckname Ringeltaube) drei halbunterirdische bombensichere Bunker zur deutschen Flugzeugproduktion entstehen.
Nach gegenwärtigem Wissensstand wurden in zehn Monaten ca. 23.000 KZ-Häftlinge in den KZ-Lagerkomplex Kaufering deportiert. Ca. 6.334 namentlich bekannte KZ-Häftlinge überlebten diese KZ-Lager nicht. Sie liegen in den Massengräbern um Kaufering und Landsberg am Lech.
Fast alle Spuren des KZ-Lagerkomplexes Kaufering sind heute bis auf wenige Reste verschwunden. Nur im ehemaligen KZ-Lager Kaufering VII (südöstlich der Stadt Landsberg an der Erpftinger Straße) sind Bau- und Bodendenkmäler bis heute erhalten geblieben. Treffpunkt: Parkplatz Erpftinger Straße   
Preise: 13,00 Euro Erwachsene, 6,00 Euro Jugendliche
Verbindliche Anmeldung jeweils bis Donnerstag 12.00 Uhr

Info

Quelle Stadt Landsberg am Lech

Vergangene Termine

So 4.
Sept. 22
14:00-16:00
So 7.
Aug. 22
14:00-16:00
  • Anfahrt