Naturlehrpfad Kühbach

Naturlehrpfad Kühbach

Die Veranstaltung

Naturerlebnis- und Lernwege am KühbachDie Bereiche entlang des Kühbachs weisen einige wertvolle
Landschaftselemente und interessante, lokal
bedeutsame Biotope auf. Bereits in den 90er Jahren
wurden Teilbereiche des Kühbachs renaturiert sowie ein
Pflegekonzept für angrenzende Wiesenareale entwickelt.
Im Zuge der Arbeiten zur Ortsumgehung Dirnaich wurde
die Renaturierung im Frühjahr 2010 entlang weiterer
Bachabschnitte fortgeführt und Flächen von der Gemeinde
zugekauft. Mittlerweile haben sich die entstandenen,
neuen Biotopflächen sehr gut entwickelt. So bietet das
Kühbachtal wieder Heimat und Zuflucht für zahlreiche
Tier- und Pflanzenarten, die inmitten einer überwiegend
intensiv bewirtschafteten Agrarlandschaft vielerorts
bereits verschwunden sind.
Eine Besonderheit ist die im Kühbach noch lebende und
vom Aussterben bedrohte Kleine Bachmuschel. Aber auch
die Gebänderte Prachtlibelle lebt als Larve ein bis zwei
Jahre im Bach und kann im Sommer beobachtet werden.
Auch der Biber hat sich am Kühbach niedergelassen und
ihn angestaut: so entstand ein neuer Lebensraum, z.B. für die Ringelnatter. Die feuchten Talwiesen am Kühbach sind
bunt und artenreich. Die von der Gemeinde angekauften
Flächen werden traditionell naturschonend bewirtschaftet.Naturlehrpfad KühbachEs werden 220 Tier- und Pflanzenarten näher vorgestellt –
und das Beste: Jeder darf selbst miträtseln, raten und
forschen! Führung mit Paula Hochholzer.
Uhrzeit: 13.30 Uhr
Treffpunkt: Sackstetten 3
Kosten: 3,00 € / Person, Kinder bis 12 Jahre frei
Anmeldung: Ja
Kinderfreundlich: Ja

Info

Wetter Nur bei schönem Wetter
Quelle Landratsamt Rottal-Inn
  • Anfahrt