Alfred Erhardt - Fotoausstellung

Alfred Erhardt - Fotoausstellung

Alfred Ehrhardt (1901–1984) war ein am Dessauer Bauhaus geschulter Maler und Kunstpädagoge, bevor er 1933 aufgrund seiner Modernität durch die Nationalsozialisten von der Landeskunstschule Hamburg entlassen und Fotograf und Filmemacher wurde. Mit seinen abstrakten Naturstudien gilt er als herausragender Vertreter der deutschen Avantgarde- und Makrofotografie sowie der Neuen Sachlichkeit.

Erhardt verdeutlichte den Formenreichtum und die Gesetzmäßigkeiten der Natur mit typologischer Systematik und naturwissenschaftlichem Darstellungsmodus. Den lebensphilosophisch geprägten Vorstellungen seiner Zeit verpflichtet, waren für ihn die vielfältigen Erscheinungsformen der Natur Zeichen eines übergeordneten, schöpferischen Plans im Sinne einer pantheistisch verstandenen »natura naturans«, der auch den Menschen als Teil der Natur und die von ihm geschaffenen Produkte bestimmt.

Er war überzeugt, dass sich in der Formanalogie zwischen den »Kunstformen der Natur« (Ernst Haeckel) und den »Urformen der Kunst« (Karl Blossfeldt) eine kosmologische Kraft manifestiert, die die Formen des Mikrokosmos und des Makrokosmos gleichermaßen gestaltet. Die Natur, die es zu studieren galt, wurde zum Ausgangspunkt und zur Inspirationsquelle für das künstlerische Schaffen.

Die Ausstellung stellt die Formsprache der Makrofotografie bewusst der des Watts und der Natur in Island gegenüber.

Info

Veranstalter Stadt Traunreut - Kulturzentrum k1
Preisinformation Der Eintritt ist frei. Bitte anmelden unter 08669/857-444 oder ticket@k1-traunreut.de.
E-Mail-Reservierung ticket@k1-traunreut.de.
Reservierbar Ja
Wetter Bei jedem Wetter

Kontakt

Gewerbegebiet, Munastraße 1, 83301 Traunreut, Deutschland
+49 8669 857-444
ticket@k1-traunreut.de
k1-traunreut.de

Die Ausstellung kann während unserer Kassenöffnungszeiten (Di-Fr von 11-15 Uhr) oder nach telefonischer Anmeldung (08669/857-444) besucht werden.

Vergangene Termine

Do 30.
Juni 22
11:00-15:00
Mi 29.
Juni 22
11:00-15:00
Di 28.
Juni 22
11:00-15:00
Fr 24.
Juni 22
11:00-15:00
Do 23.
Juni 22
11:00-15:00
Mi 22.
Juni 22
11:00-15:00
Di 21.
Juni 22
11:00-15:00
Fr 17.
Juni 22
11:00-15:00
Do 16.
Juni 22
11:00-15:00
Mi 15.
Juni 22
11:00-15:00
Di 14.
Juni 22
11:00-15:00
Fr 10.
Juni 22
11:00-15:00
Do 9.
Juni 22
11:00-15:00
Mi 8.
Juni 22
11:00-15:00
Di 7.
Juni 22
11:00-15:00
Fr 3.
Juni 22
11:00-15:00
Do 2.
Juni 22
11:00-15:00
Mi 1.
Juni 22
11:00-15:00
Di 31.
Mai 22
11:00-15:00
Fr 27.
Mai 22
11:00-15:00
Do 26.
Mai 22
11:00-15:00
Mi 25.
Mai 22
11:00-15:00
Di 24.
Mai 22
11:00-15:00
Fr 20.
Mai 22
11:00-15:00
Do 19.
Mai 22
11:00-15:00
Mi 18.
Mai 22
11:00-15:00
Di 17.
Mai 22
11:00-15:00
Fr 13.
Mai 22
11:00-15:00
Do 12.
Mai 22
11:00-15:00
Mi 11.
Mai 22
11:00-15:00
  • Anrufen
  • E-Mail
  • Anfahrt