Schwierigkeit |
mittel
|
Aufstieg
|
652 hm |
Tiefster Punkt | 1110 m |
Höchster Punkt | 1761 m |
Dauer
|
4:27 h |
Strecke
|
13,9 km |
Zustieg zur Sticklerhütte von Muhr über Rotgulden

Quelle: AV-alpenvereinaktiv.com, Autor: Martin Moser
Die Tour
Hüttenzustieg mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Sticklerhütte im Lungau. Vorbei am Murfall und an mehreren Almen führt der Zustieg meist an der Mur entlang.
Eine interessante Handelsgeschichte prägt das Murtal zwischen Muhr und der Sticklerhütte. Das als Mordgift berüchtigte Arsenik wurde in großen Mengen in Rotgülden aus den arsenhaltigen Erzen im Murtal gewonnen. Über Jahrhunderte hinweg waren die Arsenik-Erträge aus Rotgülden europaweit Spitze. Doch war Arsenik nicht nur als Adelsgift bekannt. Auch wurden damit Schädlinge bekämpft, Leichen konserviert, im Pferdehandel betrogen oder das venezianische Muranoglas dank Arsenik zu weltweiter Bekanntheit getragen. Davon ist jedoch beim äußerst gemütlichen Zustiegsweg von Muhr durch das von Felswänden geprägte Murtal zur Sticklerhütte nichts mehr zu sehen.
Autorentipp
Mit dem in den Sommerferien täglich verkehrenden Tälerbus zwischen Tamsweg, Muhr Ortsmitte, Rotgülden und Sticklerhütte lässt sich die Wandertour verkürzen. Eine Anmeldung für Gruppen ab acht Personen ist zwei Tage vor der Fahrt notwendig.
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Technik |
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Bushaltestelle Muhr im Lungau Postamt
Ziel
Sticklerhütte
Weg
Mit dem Bus 760 von Tamsweg über St. Michael zur Haltestelle Muhr im Lungau Postamt im Ortszentrum. Nach wenigen Metern an der Ortsstraße in Flussrichtung, gilt es die Mur rechts zu überqueren und links dem Güterweg zum Gehöft Pfeifenberger zu folgen. Wiesenwege leiten zum Grießnerbauer, Wegweiser zum Arnoweg zeigen den Weg aufsteigend zur Fahrstraße.
Dieser kurz aufwärts folgen, beim Gehöft Jedl oberhalb des Murfalls rechts auf den Wanderweg wechseln. Am Stausee entlang und neben der Asphaltstraße zur Mautstelle und Parkplatz Rotgüldensee/Arsenhaus folgen. Ab hier auf der geteerten Asphaltstraße durch das imposante Murtal zum Parkplatz Muritzen aufsteigen. Weiter auf einer Schotterstraße, anfänglich etwas steiler, später etwas sanfter zur Sticklerhütte aufsteigen.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Vom Railjet Bahnhof Unzmarkt verkehren täglich Regionalzüge zum Bahnhof Tamsweg (Dauer der Fahrt: ca. 1 Stunde, 30 Minuten). Ab hier unterschiedliche Abfahrtszeiten der Regionalbusse nach Muhr (Dauer der Fahrt: ca. 50 Minuten). Während in den Sommerferien täglich Busverbindungen der Linie 760 angeboten werden, dank Tälerbus auch von Tamsweg ausgehend direkt zur Sticklerhütte, wird der Ort Muhr außerhalb der Ferienzeit nur von Montag bis Freitag mit dem Bus von Tamsweg aus angefahren.
Weitere Informationen
Tourismusverband Lungau, Rotkreuzgasse 100, 5582 St. Michael im Lungau, www.lungau.at, T. +43 6477/89-88
ÖBB / Postbus: T. +43 5-1717
Tälerbus zur Sticklerhütte: T. +43 664/13-50-300
Sticklerhütte: T. +43 6479/349 oder +43 650/41-43-540
Ausrüstung
Keine besonderen Ausrüstungsgegenstände notwendig, der Zustiegsweg ist auch mit gut profilierten Sportschuhen zu gehen. Für weitere Touren von der Sticklerhütte ausgehend ist festes Schuhwerk empfehlenswert.
Sicherheitshinweise
Keine besondere Trittsicherheit notwendig, schwierige Wegstellen nicht vorhanden. Die Markierung der Wanderwege ist ausreichend.