Schwierigkeit |
mittel
|
Aufstieg
|
869 hm |
Tiefster Punkt |
Klösterle 1078 m |
Höchster Punkt |
Ravensburger Hütte 1946 m |
Dauer
|
3:00 h |
Strecke
|
6,0 km |
Zustieg von Klösterle auf die Ravensburger Hütte

Quelle/Autor: DAV Sektion Ravensburg
Die Tour
Von Klösterle geht es zuerst den Wäldletobel hinauf bis man die Patzig Alpe passiert. Von dort führt ein schöner Wanderweg bis zur südlichen Staumauer des Spuller Sees. Dort hält man sich rechts und folgt dem Fahrweg am Seeufer entlang. Am Ende des Sees zweigt man nach links auf einen Wanderweg ab, der leicht ansteigend bis zur Ravensburger Hütte führt.
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Technik |
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Klösterle
Ziel
Ravensburger Hütte
Weg
Von Klösterle geht es zuerst relativ steil den Wäldletobel hinauf bis man die Patzig Alpe passiert. Von dort führt ein schöner Wanderweg über die Grabsalpe bis hin zur südlichen Staumauer des Spuller Sees. Dort hält man sich rechts und folgt dem Fahrweg am Seeufer entlang. Am Ende des Sees zweigt man nach links auf einen Wanderweg ab, der zum landschaftlich sehr reizvollen Wanderweg 601 führt. Auf diesem geht es leicht ansteigend hinauf bis zur Ravensburger Hütte.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Internationale Fernverbindungen über Bregenz oder Innsbruck bis Langen am Arlberg.
Mit dem Linienbus Nr. 90 weiter bis nach Klösterle.
Auskunft unter ÖBB
Anfahrt
Von Westen:
Von Lindau/Bregenz auf der Rheintalautobahn A14 und über die Arlbergschnellstraße S16 bis nach Klösterle.
Von Osten:
Inntalautobahn A12 über Innsbruck nach Landeck und auf der Arlbergschnellstraße S16 bis nach Klösterle.
Parken
Parkmöglichkeiten in Klösterle am Gemeindeamt