|
Aufstieg
|
478 hm |
|
Abstieg
|
6 hm |
| Tiefster Punkt | 1411 m |
| Höchster Punkt | 1884 m |
|
Dauer
|
1:33 h |
|
Strecke
|
3,8 km |
Zur Stöcklalm im Navistal
Quelle/Autor: Tourismusverband Wipptal
Foto: Tourismusverband Wipptal, Tourismusverband Wipptal
Die Tour
Ein Wintermärchen im Navistal! Diese Tour lässt sich mit einer zünftigen Rodelpartie kombinieren.
Ihre Wegbegleiter: viele schneebedeckte Fotomotive, lichtdurchflutete Wälder und bizarre Schneekristalle. Die ein oder andere Tierspur zeugt vom regen Wildwechsel in dieser Region.
Autorentipp
Rodel mit auf die Tour nehmen; der Aufstiegsweg ist eine beliebte Rodelbahn, die Sie zum Ausgangspunkt der Tour retour bringt. Viel Spass!
Info
Karte
Details
|
Erlebnis
|
|
|
Landschaft
|
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Navis, Talende, Parkplatz Schranzgatter
Ziel
Navis, Stöcklalm
Weg
Vom Parkplatz Schranzgatter führt der schöne Forstweg, welcher auch als Rodelbahn genutzt wird (Achtung auf entgegenkommende Rodler!) allmählich ansteigend bis zur bewirtschafteten Stöcklalm auf ca. 1900 m Seehöhe hoch. Mal etwas langgezogene Streckenabschnitte, dann auf wieder ein 2 - 3 steileren Kurven geht es hoch bis zur Naviser Hütte, wo sich der Wald lichtet. Die ersten Blicke auf die Stöcklalm lassen sich nun schon erhaschen, und es sind nur mehr 20 Gehminuten, bis das Ziel erreicht ist. Die urige Stöcklalm lädt zum Verweilen ein, und der grandiose Ausblick auf das gesamte Navistal lassen alle Mühen rasch vergessen.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Ab Matrei BHF Linienbus nach Navis, Dorfzentrum. Eigener PKW grundsätzlich von Vorteil.
Anfahrt
Über die B182 (Brenner Bundesstrasse) nach Matrei am Brenner; dort der Abzweigung ins Navistal folgen, und ans Talende, unterer Parkplatz - Parkplatz Schranzgatter - fahren.
Parken
Parkplatz Schranzgatter; Kostenpflichtig!
Weitere Informationen
Ausrüstung
Winter-Wanderschuhe, evtl. Stöcke, evtl. Schuhspikes, kleiner Rucksack mit Jause/Getränk, Sonnenschutz, Mütze und Handschuhe.
Sicherheitshinweise
Über die aktuelle Wegbeschaffenheit und evtl. Hüttenöffnungszeiten informieren Sie gerne die Mitarbeiter des TVB Wipptal.