Zug - Älpele

Quelle: Lech Zürs Tourismus GmbH, Autor: Lech Zuers Tourismus GmbH

Zuger Winterwanderweg
Gasthaus Älpele

Die Tour

Eine romantische Winterwanderung durch eine bezaubernde Landschaft!

Starten Sie Ihre Wanderung am Wanderstartplatz Rüfiplatz in Lech. Nehmen Sie den blauen Ortsbus Richtung Zug. Ausstiegsstelle in Zug ist bei der Kirche. Alternativ können Sie direkt in Lech den Winterwanderweg entlang des Lech Flusslaufes nach Zug wandern. Der bestens präparierte Winterwanderweg  führt Sie eben direkt zum Gasthaus Älpele. Hier können Sie einkehren und sich stärken und nach einer wohlverdienten Pause wieder den Weg retour nach Zug zur Bushaltestelle oder nach Lech antreten.

Autorentipp

Der Gasthof Älpele liegt idylisch auf einer weiten Ebene und erweckt mit bodenstädniger Kost Ihre Sinne zum Leben. Auf Anfrage auch Abends geöffnet, dann können Sie auch den Transport mit dem "alten Schweden" wählen. Eine tolle Sache :-).

Info

Schwierigkeit
leicht
Aufstieg
101 hm
Abstieg
47 hm
Tiefster Punkt 1488 m
Höchster Punkt 1564 m
Dauer
1:16 h
Strecke
4,0 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Zuger Kirche

Ziel

Gasthof Älpele

Weg

Von der Zuger Kirche oder der Bushaltestelle bei der Mautstelle aus folgen Sie dem bestens präparierten Winterwanderweg leicht bergauf. Schon bald wird der Weg flacher und führt sie über Alpen die im Winterschlaf liegen und durch verschneite Nadelwälder bis zum Gasthof Älpele.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Bahn bis zum Bahnhof Langen am Arlberg oder St. Anton am Arlberg. Von dort fahren Busse (Nr. 750+760) im regelmäßigen Takt nach Lech Zürs am Arlberg.

Anfahrt

Aus Deutschland: Über die A 96 bis Bregenz von dort auf der A14 bis nach Bludenz, weiter auf der S16 bis zur Ausfahrt Lech Zürs am Arlberg. Der B197 bis zur Alpe Rauz folgen, hier links abbiegen auf die B198. Durch die Flexengalerie und über den Flexenpass gelangen Sie nach Lech Zürs am Arlberg.

Aus der Schweiz: Über die A13 und den Grenzübergang Feldkirch, Hohenems oder Lustenau auf die A14 bis nach Bludenz. Weiter auf der S16 bis zur Ausfahrt Lech Zürs am Arlberg. Der B197 bis zur Alpe Rauz folgen, hier links abbiegen auf die B198. Durch die Flexengalerie und über den Flexenpass gelangen Sie nach Lech Zürs am Arlberg.

Aus Österreich: Über die Inntalautobahn A12 und weiter über die S16 bis zur Ausfahrt St. Anton am Arlberg (Arlbergpass). Der B197 zunächst durch St. Anton, dann durch St. Christoph und über den Arlbergpass bis zur Alpe Rauz folgen. Hier rechts biegen auf die B198. Durch die Flexengalerie und über den Flexenpass gelangen Sie nach Lech Zürs am Arlberg.

Parken

Sie können Ihr Fahrzeug entweder direkt bei Ihrem Gastgeber parken oder in der Tiefgarage Anger abstellen. Die Tiefgarage befindet sich direkt im Ortszentrum gegenüber der Raiffeisenbank Lech. Öffnungszeiten 07:00 – 20:00 Uhr.

Weitere Informationen

https://www.lechzuers.com

Ausrüstung

Gutes Schuhwerk (knöchelhoch, Profilsohle), Getränk, Jause, warme Kleidung, Kappe, Handschuhe und Busfahrplan.

Sicherheitshinweise

Bitte beachten Sie den Wetterbericht, sowie die aktuelle Lawinenwarnung.

NOTRUF:

140 Alpine Notfälle österreichweit

144 Alpine Notfälle Vorarlberg

112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)

www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps

Auf dem Weg entdecken

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V