Zürsersee-Runde und der wilde Zürsbach

Quelle: Lech Zürs Tourismus GmbH, Autor: Lech Zuers Tourismus GmbH

Zürser See

Die Tour

Eine schöne Wanderung um den Zürser See, die versteckte Madlochalpe und direkt am wilden Zürsbach zurück nach Lech am Arlberg

Mit der Seekopfbahn erreichen wir direkt das Bergrestaurant Seekopf auf 2.200m Seehöhe. Von dort aus genießen wir bei einem leckeren Mittagessen den Ausblick auf den Zürser See. Im Winter liegt der See versteckt unter einer meterdicken Schneedecke, im Sommer offenbart er sich als Kraftplatz und Ort der Ruhe. Auf 2.160m lässt es sich vor allem auf dem ins Wasser ragenden Steg herrlich entspannen. Nach einer Runde um den Zürsersee folgen wir dem Wanderweg mit Blick Richtung Lech am Arlberg und erreichen wenig später die ruhig gelegene Madlochalpe. Hier zweigt der Weg Richtung  Zürs ab. Ein schöner Blick auf Zürs offenbart sich direkt über der Schröflialpe. Sie überqueren die Brücke und laufen bis zum Heizwerk Zürs. Von nun an geht es direkt am wilden Zürsbach über Wiesen und schmale Pfade bis kurz vor Lech. Oberhalb vom Heizwerk Lech führt der Weg zum Ortsteil Omesberg mit traumhaften Ausblick auf Lech am Arlberg. 

Autorentipp

Der Zürsersee ist ein richtiger Kraftplatz - hier sollte man sich etwas Zeit zum Verweilen einplanen. 

Info

Aufstieg
1 hm
Abstieg
769 hm
Tiefster Punkt 1438 m
Höchster Punkt 2207 m
Dauer
3:24 h
Strecke
9,6 km

Wegbeschreibung

Start

Seekopfbahn

Ziel

Lech am Arlberg

Weg

Mit der Seekopfbahn erreichen wir direkt das Bergrestaurant Seekopf auf 2.200m Seehöhe. Von dort aus genießen wir bei einem leckeren Mittagessen den Ausblick auf den Zürser See. Im Winter liegt der See versteckt unter einer meterdicken Schneedecke, im Sommer offenbart er sich als Kraftplatz und Ort der Ruhe. Auf 2.160m lässt es sich vor allem auf dem ins Wasser ragenden Steg herrlich entspannen. Nach einer Runde um den Zürser See folgen wir dem Wanderweg mit Blick Richtung Lech am Arlberg und erreichen wenig später die ruhig gelegene Madlochalpe. Hier zweigt der Weg Richtung  Zürs ab. Ein schöner Blick auf Zürs offenbart sich direkt über der Schröflialpe. Sie überqueren die Brücke und laufen bis zum Heizwerk Zürs. Von nun an geht es direkt am wilden Zürsbach über Wiesen und schmale Pfade bis kurz vor Lech. Oberhalb vom Heizwerk Lech führt der Weg zum Ortsteil Omesberg mit traumhaften Ausblick auf Lech am Arlberg. 

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Bahn bis zum Bahnhof Langen am Arlberg oder St. Anton am Arlberg. Von dort fahren Busse (Nr. 750+760) im regelmäßigen Takt nach Lech Zürs am Arlberg.

Anfahrt

Aus Deutschland: Über die A 96 bis Bregenz von dort auf der A14 bis nach Bludenz, weiter auf der S16 bis zur Ausfahrt Lech Zürs am Arlberg. Auf der B197 durch Stuben über die Serpentinen zur Flexengalerie und über den Flexenpass gelangen Sie nach Lech Zürs am Arlberg.

Aus der Schweiz: Über die A13 und den Grenzübergang Feldkirch, Hohenems oder Lustenau auf die A14 bis nach Bludenz. Weiter auf der S16 bis zur Ausfahrt Lech Zürs am Arlberg. Auf der B197 durch Stuben über die Serpentinen zur Flexengalerie und über den Flexenpass gelangen Sie nach Lech Zürs am Arlberg.

Aus Österreich: Über die Inntalautobahn A12 und weiter über die S16 bis zur Ausfahrt St. Anton am Arlberg (Arlbergpass). Der B197 zunächst durch St. Anton, dann durch St. Christoph und über den Arlbergpass bis zur Alpe Rauz folgen. Hier rechts biegen auf die B198. Durch die Flexengalerie und über den Flexenpass gelangen Sie nach Lech Zürs am Arlberg.

Parken

Sie können Ihr Fahrzeug entweder direkt bei der Seekopfbahn parken oder in der Tiefgarage Anger abstellen. Die Tiefgarage befindet sich direkt im Ortszentrum gegenüber der Raiffeisenbank Lech. Öffnungszeiten 07:00 – 20:00 Uhr.

Weitere Informationen

https://www.mylechcard.at

Ausrüstung

 Gutes Schuhwerk (knöchelhoch, Profilsohle), Regenschutz, Lech Card und Busfahrplan.

Sicherheitshinweise

NOTRUF:

140 Alpine Notfälle österreichweit

144 Alpine Notfälle Vorarlberg

112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)

www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V