| Schwierigkeit |
mittel
|
|
Aufstieg
|
2 hm |
|
Abstieg
|
720 hm |
| Tiefster Punkt |
Zürs 1746 m |
| Höchster Punkt |
Muggegratbahn Bergstation 2443 m |
|
Dauer
|
30 min |
|
Strecke
|
2,9 km |
Zürs - Hasenfluhscharte
Quelle: Alpenverein Hohe Munde, Autor: Thomas Wanner
Die Tour
Einer der Standardruns in Zürs. Viel befahren und trotzdem immer wieder gut!
Die Hasenfluhscharte ist einer der ersten Runs, die nach Neuschneefällen angespurt werden. Sie ist relativ sicher befahrbar und durch die starke Frequenz auch immer gut eingespurt. Die erste Querung kann allerdings schon etwas heikel sein, da man im sehr steilen Gelände bis zur Scharte quert. Nach der Scharte ist der Hang ebenfalls recht steil, aber ständig befahren und meist verspurt. Weiter unten öffnen sich die Hänge dann und man hat eine Vielzahl von möglichen Abfahrtsmöglichkeiten.
Autorentipp
Wenn man sich orographisch rechts entlang der Felswände hält, dann kann man beim erreichen der Skipiste nochmals ins Gelände einfahren und in etwas steiler werdenden Absätzen nach Zürs fahren. Man kommt dann direkt zur Talstation Trittkopfbahn.
Info
Karte
Details
|
Kondition
|
|
|
Erlebnis
|
|
|
Landschaft
|
|
|
Gefahrenpotential
|
|
| Technik | |
| Exposition |
N
O
S
W
|
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Muggegratbahn Bergstation
Ziel
Zürs
Weg
Von der Bertstation Muggegratbahn geht man gleich scharf links weg und erreicht nach einigen Metern die Querung zur Hasenfluhscharte. Hier ist eigentlich immer eine Spur, bzw. kann man eine alte Spur sehen. Der Querung folgen bis man die Scharte erreicht. Bei der Scharte biegt man nun scharf rechts ab in Richtung Südost und fährt den steilen Felswänden entlang bis man eine geeignete Stelle gefunden hat, wo man in nun in östlicher Richtung über die weiten Hänge Richtung Zürs abfährt. Je nach Abfahrtswahl erreicht man dann schneller oder eben etwas später die Skipiste und kommt zurück zum Ausgangspunkt.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug bis zur ÖBB Bahnstation St. Anton am Arlberg.
Busterminal zur Weiterreise nach Zürs direkt beim Bahnhof.
Anfahrt
A12 Inntalautobahn von Innsbruck nach Landeck, weiter auf der S16 Schnellstrasse bis zur Ausfahrt St. Anton am Arlberg und von dort weiter auf den Arlbergpass nach Zürs.
Parken
Kostenlose Parkplätze bei der Trittkopfbahn
Weitere Informationen
Ausrüstung
3 Antennen LVS, Metallschaufel und Sonde sind auf jeden Fall dabei. Weiters sind Helm und Lawinenairbag zu empfehlen.
Sicherheitshinweise
Achtung bei der ersten Querung nach frischen Neuschneefällen!